Fredda Minestra Verdura Koude Acido Yogurt Groentesoep Melk Yoghurt Russische Zuur Barbabietole Okroshka Gutekueche Rezept Depositphotos Russa

Heute möchte ich ein leckeres Rezept für eine russische kalte Suppe namens Okroschka mit dir teilen. Okroschka ist eine erfrischende Suppe, die perfekt für den Sommer ist. Sie wird kalt serviert und ist damit ideal, um an heißen Tagen Abkühlung zu finden.

Okroschka - leckeres Rezept für russische kalte Suppe

Okroschka

Zutaten:

  • 500 g Kartoffeln
  • 200 g Gurken
  • 200 g gekochter Schinken
  • 4 Eier
  • 1 Bund frischer Dill
  • 500 ml Kefir
  • 500 ml Mineralwasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung:

  1. Kartoffeln kochen, schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. Gurken und gekochten Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
  3. Eier hart kochen, schälen und in Scheiben schneiden.
  4. Frischen Dill fein hacken.
  5. In einer großen Schüssel Kefir und Mineralwasser vermischen.
  6. Kartoffeln, Gurken, Schinken, Eier und Dill zur Mischung hinzufügen und gut umrühren.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Okroschka für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Wie bereite ich Okroschka zu?

Um Okroschka zuzubereiten, beginne damit, die Kartoffeln zu kochen. Schäle sie und schneide sie dann in kleine Würfel. Die Gurken und den Schinken ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Die Eier hart kochen und in Scheiben schneiden. Den frischen Dill fein hacken.

Mische nun den Kefir und das Mineralwasser in einer großen Schüssel. Gib die geschnittenen Kartoffeln, Gurken, Schinken, Eier und Dill hinzu und vermische alles gut. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Lasse die Okroschka für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen, damit sie schön kalt ist.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Okroschka dauert insgesamt etwa 30 Minuten. Dazu kommt die Zeit, in der die Suppe im Kühlschrank ziehen muss.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten und Mengen. Die Okroschka ist jedoch eine leichte und erfrischende Suppe, die wenig Kalorien enthält.

Tipps:

Wenn du die Okroschka noch erfrischender gestalten möchtest, kannst du etwas Zitronensaft hinzufügen. Außerdem kannst du nach Belieben weitere Gemüsesorten wie Radieschen oder Frühlingszwiebeln hinzufügen.

Häufig gestellte Fragen:

Leider haben wir momentan keine häufig gestellten Fragen zu diesem Rezept.

Probier dieses Rezept für Okroschka aus und genieße eine erfrischende Suppe, die perfekt für den Sommer geeignet ist. Die Kombination aus Kefir, Mineralwasser, Kartoffeln, Gurken, Schinken und Dill sorgt für einen einzigartigen Geschmack und macht diese Suppe zu einem wahren Genuss.

Guten Appetit!