Heute möchten wir Ihnen eine Auswahl köstlicher und gesunder Amaranth-Rezepte präsentieren. Amaranth ist ein glutenfreies Getreide und mit seinem nussigen Geschmack eine Bereicherung für jede Mahlzeit.
34 Amaranth Rezepte - kochbar.de

Beginnen wir mit einem einfachen und dennoch leckeren Rezept: Amaranth Puffer. Diese köstlichen Puffer sind ideal als Beilage oder als Hauptgericht geeignet. Sie bestehen aus Amaranth, Zwiebeln und Gewürzen und werden in der Pfanne goldbraun gebraten.
Für dieses Rezept benötigen Sie:
- 200 g Amaranth
- 1 Zwiebel
- Salz und Pfeffer
- Olivenöl zum Braten
Die Zubereitung ist denkbar einfach:
- Den Amaranth nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
- Die Zwiebel fein hacken und mit dem abgekühlten Amaranth vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Aus der Masse kleine Puffer formen und in einer Pfanne mit Olivenöl goldbraun braten.
Genießen Sie die Amaranth Puffer warm mit einer frischen Salatbeilage oder einem Dip Ihrer Wahl.
Amaranth Gemüsepfanne| Chefkoch

Ein weiteres leckeres Rezept ist die Amaranth Gemüsepfanne. Diese bunte und gesunde Pfanne vereint verschiedenes Gemüse und Amaranth zu einer köstlichen Mahlzeit.
Für die Amaranth Gemüsepfanne benötigen Sie:
- 200 g Amaranth
- 200 g gemischtes Gemüse (z. B. Paprika, Karotten, Zucchini)
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Olivenöl zum Braten
- Gewürze (z. B. Paprikapulver, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer)
So bereiten Sie die Gemüsepfanne zu:
- Den Amaranth nach Packungsanleitung kochen und beiseitestellen.
- Das Gemüse, die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Gemüse darin anbraten.
- Den gekochten Amaranth hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit den Gewürzen abschmecken und weiterbraten, bis das Gemüse gar ist.
Servieren Sie die Amaranth Gemüsepfanne als Hauptgericht oder Beilage. Sie schmeckt besonders gut mit einem Klecks Joghurt dazu.
Glutenfrei Kochen und Backen mit Amaranth Rezepten | evidero

Wenn Sie glutenfrei kochen und backen möchten, sind Amaranth Rezepte ideal für Sie. Amaranth kann als Ersatz für herkömmliches Mehl verwendet werden und verleiht Ihren Gerichten eine besondere Note.
Probieren Sie zum Beispiel Amaranth-Brot oder Amaranth-Muffins aus. Diese schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch gesund und glutenfrei.
Für das Amaranth-Brot benötigen Sie:
- 300 g Amaranth-Mehl
- 200 g Buchweizenmehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 300 ml lauwarmes Wasser
- Olivenöl zum Bestreichen
So bereiten Sie das Amaranth-Brot zu:
- Das Amaranth-Mehl, Buchweizenmehl, Trockenhefe, Salz und Zucker in einer Schüssel vermengen.
- Das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu einem Brotlaib formen.
- Das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit Olivenöl bestreichen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 30 - 40 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
Genießen Sie das frisch gebackene Amaranth-Brot mit Butter oder Aufstrich Ihrer Wahl.
Gemüse-Amaranth mit Rohkost - Rezept mit Bild - kochbar.de

Eine weitere köstliche Möglichkeit, Amaranth zu genießen, ist eine Gemüse-Amaranth-Bowl mit Rohkost. Diese bunte und gesunde Mahlzeit versorgt Sie mit wichtigen Nährstoffen und schmeckt einfach wunderbar.
Für die Gemüse-Amaranth-Bowl benötigen Sie:
- 200 g Amaranth
- 200 g gemischtes Gemüse (z. B. Gurke, Paprika, Karotten)
- 100 g Blattsalat
- 1 Avocado
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
So bereiten Sie die Gemüse-Amaranth-Bowl zu:
- Den Amaranth nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
- Das Gemüse und die Avocado in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel den Blattsalat mit dem Gemüse und der Avocado vermengen.
- Den gekochten Amaranth hinzufügen und alles gut vermengen.
- Das Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren und über die Bowl geben.
Genießen Sie die bunte Gemüse-Amaranth-Bowl als leichtes Mittagessen oder Abendessen.
Die besten Amaranth Rezepte - ichkoche.at

Sie sind immer auf der Suche nach den besten Rezepten? Dann sollten Sie unbedingt unsere Liste der besten Amaranth-Rezepte ausprobieren. Hier finden Sie eine Vielzahl von köstlichen und gesunden Gerichten, die mit Amaranth zubereitet werden.
Von herzhaften Amaranth-Salaten bis hin zu süßen Amaranth-Desserts - diese Rezepte lassen keine Wünsche offen. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Amaranth-Gerichte inspirieren und entdecken Sie neue kulinarische Welten.
Unsere Empfehlung: Probieren Sie den Amaranth-Salat von IngridVo. Dieser erfrischende Salat ist einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für die Sinne.
Für den Amaranth-Salat benötigen Sie:
- 200 g Amaranth
- Gemischtes Gemüse nach Wahl (z. B. Tomaten, Gurken, Paprika)
- 1 Zitrone
- Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Minze)
- Olivenöl
- Salz und Pfeffer
So bereiten Sie den Amaranth-Salat zu:
- Den Amaranth nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
- Das Gemüse und die Kräuter in kleine Stücke schneiden.
- In einer Schüssel den gekochten Amaranth mit dem Gemüse und den Kräutern vermengen.
- Den Saft der Zitrone auspressen und gemeinsam mit dem Olivenöl, Salz und Pfeffer zu einem Dressing verrühren.
- Das Dressing über den Salat geben und alles gut vermengen.
Genießen Sie den Amaranth-Salat als erfrischende Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht.
Frühstück: Zitronen-Amaranth-Granola, Knuspermüsli - Rezept - kochbar.de

Starten Sie Ihren Tag mit einem gesunden und leckeren Frühstück: Zitronen-Amaranth-Granola. Dieses knusprige Müsli ist voller Nährstoffe und gibt Ihnen die Energie, die Sie für den Tag brauchen.
Für das Zitronen-Amaranth-Granola benötigen Sie:
- 200 g Haferflocken
- 50 g Amaranth
- 50 g gehackte Mandeln
- 2 EL Honig oder Agavendicksaft
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- 2 EL geschmolzenes Kokosöl
So bereiten Sie das Zitronen-Amaranth-Granola zu:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Die Haferflocken, Amaranth und gehackten Mandeln in einer Schüssel vermengen.
- Den Honig oder Agavendicksaft, Zitronenabrieb, Zitronensaft und geschmolzenes Kokosöl hinzufügen und gut vermengen.
- Die Granola-Mischung auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 15 - 20 Minuten backen, bis das Granola goldbraun und knusprig ist.
Servieren Sie das Zitronen-Amaranth-Granola zum Frühstück mit Joghurt, Milch oder frischem Obst.
Rezept backofen: Amaranth rezepte

Wenn Sie gerne selbst Brot backen, dann sollten Sie unbedingt unsere Amaranth-Brötchen ausprobieren. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur glutenfrei, sondern auch unglaublich lecker.
Für die Amaranth-Brötchen benötigen Sie:
- 300 g Amaranth-Mehl
- 200 g glutenfreies Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 TL Salz
- 1 EL Olivenöl
- 200 ml lauwarmes Wasser
So bereiten Sie die Amaranth-Brötchen zu:
- Das Amaranth-Mehl, glutenfreie Mehl, Trockenhefe und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Das Olivenöl und das lauwarme Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten und zu Brötchen formen.
- Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und ca. 20 - 25 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius backen, bis sie goldbraun sind.