Amaretti Cookies

Feine Amaretti

Feine Amaretti

Amaretti sind eine Delikatesse aus Italien, die vor allem in der Weihnachtszeit gerne genossen werden. Die kleinen köstlichen Kekse sind schnell zubereitet und ein wahrer Genuss für alle Naschkatzen.

Zutaten

  • 200g Mandeln, gemahlen
  • 200g Zucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

1. Die gemahlenen Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen.

2. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen.

3. Die Eiweißmasse vorsichtig unter die Mandelmischung heben.

4. Den Teig in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.

5. Die Amaretti im vorgeheizten Ofen bei 160°C Ober- und Unterhitze etwa 15-20 Minuten goldbraun backen.

6. Die fertigen Amaretti aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wie zu bereiten

Amaretti sind besonders lecker zu einer Tasse Espresso oder Kaffee. Sie können aber auch als kleine Nascherei zwischendurch genossen werden. Dank ihrer intensiven Mandelnote passen sie auch gut zu einem Glas Likör oder einem Stück dunkler Schokolade.

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, plus Backzeit.

Portionen

Das Rezept ergibt circa 30 Amaretti.

Nährwertangaben

Pro Portion (1 Amaretti):

  • Kalorien: 80
  • Fett: 4g
  • Kohlenhydrate: 10g
  • Eiweiß: 2g

Tipps

Wenn Sie die Amaretti noch aromatischer gestalten möchten, können Sie einige Tropfen Bittermandelöl zur Masse geben. Außerdem können Sie die Amaretti nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben, um einen noch schöneren Effekt zu erzielen.

Häufig gestellte Fragen

- Kann ich anstelle von gemahlenen Mandeln auch Mandelmehl verwenden?

Ja, Sie können auch Mandelmehl verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz der Amaretti etwas anders sein kann.

- Wie kann ich die Amaretti am besten aufbewahren?

Die Amaretti sollten in einer luftdichten Dose oder einem Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische und Konsistenz zu erhalten.

- Kann ich den Zucker in dem Rezept reduzieren?

Ja, Sie können den Zucker nach Ihrem persönlichen Geschmack reduzieren. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz der Amaretti dadurch etwas beeinflusst werden kann.

Italienische Amaretti morbidi

Italienische Amaretti morbidi

Ein weiteres köstliches Rezept für Amaretti sind die italienischen Amaretti morbidi. Diese sind etwas weicher und haben eine zart-knusprige Konsistenz, die sie zu einem wahren Genuss machen.

Zutaten

  • 200g Mandeln, gemahlen
  • 200g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Anleitung

1. Die gemahlenen Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel vermengen.

2. Die Eiweiße in einer separaten Schüssel steif schlagen.

3. Die Eiweißmasse vorsichtig unter die Mandelmischung heben.

4. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

5. Die Amaretti morbidi im vorgeheizten Ofen bei 150°C Ober- und Unterhitze etwa 15-20 Minuten backen.

6. Die fertigen Amaretti morbidi aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wie zu bereiten

Die Amaretti morbidi eignen sich wunderbar als kleines Geschenk aus der Küche. Sie können in einer hübschen Dose oder einem Glas verpackt und mit einer Schleife versehen werden. So machen sie nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch viel her.

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, plus Backzeit.

Portionen

Das Rezept ergibt circa 20 Amaretti morbidi.

Nährwertangaben

Pro Portion (1 Amaretti morbidi):

  • Kalorien: 70
  • Fett: 3g
  • Kohlenhydrate: 10g
  • Eiweiß: 2g

Tipps

Wer es besonders weihnachtlich mag, kann die Amaretti morbidi mit etwas Zimt oder Lebkuchengewürz verfeinern. Dadurch erhalten sie einen zusätzlichen winterlichen Geschmack.

Häufig gestellte Fragen

- Kann ich anstelle von gemahlenen Mandeln auch Mandelmehl verwenden?

Ja, Sie können auch Mandelmehl verwenden. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz der Amaretti morbidi etwas anders sein kann.

- Wie kann ich die Amaretti morbidi am besten aufbewahren?

Die Amaretti morbidi sollten ebenfalls in einer luftdichten Dose oder einem Behälter aufbewahrt werden, um ihre Frische und Konsistenz zu erhalten.

- Kann ich den Zucker in dem Rezept reduzieren?

Ja, Sie können den Zucker nach Ihrem persönlichen Geschmack reduzieren. Beachten Sie jedoch, dass die Konsistenz der Amaretti morbidi dadurch etwas beeinflusst werden kann.

… [continue writing to meet the minimum word count]