Aquafaba: Was Ist Das Und Wofür Wird Es Benutzt?

Aquafaba Curd Mousse with White Chocolate

Perfekte Mousse für Schokoladenliebhaber

Aquafaba Curd Mousse with White Chocolate

Aquafaba ist ein wunderbarer Ersatz für Eischnee und ermöglicht eine vegane Zubereitung verschiedenster Leckereien. Heute stellen wir euch ein köstliches Rezept vor: Aquafaba Curd Mousse with White Chocolate. Dieses Dessert ist nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei und einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

  • 150 ml Aquafaba (das Wasser aus der Dose Kichererbsen)
  • 100 g weiße Schokolade
  • 1 EL Zucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Schmelze die weiße Schokolade über einem Wasserbad und lasse sie abkühlen.
  2. In der Zwischenzeit schlage das Aquafaba mit einer Prise Salz zu Eischnee auf. Achte darauf, dass die Schüssel fettfrei ist, damit der Eischnee schön fest wird.
  3. Gib nach und nach den Zucker hinzu und schlage weiter, bis eine glänzende Konsistenz entsteht.
  4. Füge den Zitronensaft hinzu und rühre vorsichtig um.
  5. Schlage die geschmolzene weiße Schokolade ein und verrühre alles behutsam, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
  6. Verteile die Mousse in Gläsern oder Schälchen und lasse sie mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden.
  7. Serviere die Aquafaba Curd Mousse with White Chocolate und genieße sie.

Zubereitungszeit: 15 Minuten

Portionen: 4

Nährwertangaben:

pro Portion

  • Kalorien: 180 kcal
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 4 g
  • Fett: 10 g
  • Ballaststoffe: 2 g

Tipps:

  • Du kannst die Mousse nach Belieben mit frischen Beeren oder geschmolzener Schokolade garnieren.
  • Verwende hochwertige weiße Schokolade für das beste Geschmackserlebnis.
  • Wenn du keine Allergie oder Unverträglichkeit hast, kannst du die Mousse auch mit Vollmilchschokolade zubereiten.

Häufig gestellte Fragen:

  • Was ist Aquafaba?
    Aquafaba ist das Wasser, in dem Kichererbsen gekocht oder aus der Dose kommen. Es hat eine ähnliche Konsistenz wie Eiweiß und kann als Eischnee-Ersatz verwendet werden.
  • Kann ich Aquafaba selbst herstellen?
    Ja, du kannst Aquafaba auch selbst herstellen, indem du getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichst und dann in reichlich Wasser kochst. Das Kochwasser wird zu Aquafaba.

Probier dieses einfache und doch raffinierte Dessertrezept aus und lasse dich von der Kombination aus sahniger Mousse und weißer Schokolade verführen. Du wirst begeistert sein!

Vegane Plätzchen Marzipan - köstlich knusprig zart

Vegane Plätzchen Marzipan

Wer liebt sie nicht, die Plätzchenzeit? Wenn es draußen kalt ist und der Duft von frisch gebackenen Keksen durch das Haus strömt, ist es Zeit für gemütliche Stunden in der Küche. Mit unserem Rezept für vegane Plätzchen mit Marzipan kannst du nicht nur Naschkatzen begeistern, sondern auch optimal Aquafaba verwerten.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 100 g Margarine
  • 80 g Zucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Marzipanrohmasse
  • 2 EL Aquafaba
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • Mandelstifte zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Heize den Backofen auf 180 °C (Umluft) vor und bereite ein Backblech mit Backpapier vor.
  2. Mische das Mehl, die Margarine, den Zucker, die gemahlenen Mandeln, die Marzipanrohmasse, das Aquafaba, den Vanilleextrakt und die Prise Salz in einer Schüssel und knete alles zu einem glatten Teig.
  3. Forme aus dem Teig kleine Kugeln und drücke sie leicht flach. Lege sie auf das vorbereitete Backblech.
  4. Garniere die Plätzchen mit den Mandelstiften und drücke sie leicht an.
  5. Backe die Plätzchen für etwa 12-15 Minuten, bis sie goldbraun sind.
  6. Lasse die Plätzchen auf einem Kuchengitter abkühlen und genieße sie.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Portionen: 20

Tipps:

  • Du kannst den Teig auch mit anderen Nüssen wie Haselnüssen oder Walnüssen zubereiten.
  • Verziere die Plätzchen zusätzlich mit veganer Schokolade, indem du sie in geschmolzene Schokolade tauchst oder die Oberseite damit verzieren.
  • Bewahre die Plätzchen in einer luftdichten Dose auf, so bleiben sie länger frisch.

Häufig gestellte Fragen:

  • Ist Marzipan vegan?
    Marzipan wird traditionell aus Mandeln und Zucker hergestellt, ist also vegan. Achte jedoch darauf, dass keine zusätzlichen Inhaltsstoffe wie Eiweiß enthalten sind.
  • Was ist Aquafaba?
    Aquafaba ist das Wasser, in dem Kichererbsen gekocht oder aus der Dose kommen. Es hat eine ähnliche Konsistenz wie Eiweiß und kann als Eischnee-Ersatz verwendet werden.

Genieße die Adventszeit mit diesen köstlich knusprig zarten Plätzchen und überrasche Familie und Freunde mit einer veganen Leckerei.

Aquafaba: Was ist das und wofür wird es benutzt?

Vielseitiger Ei-Ersatz für vegane Rezepte

Aquafaba

Aquafaba ist nicht nur ein interessanter Name, sondern auch ein vielseitiger Ei-Ersatz in der veganen Küche. Dabei handelt es sich um das Kochwasser von Hülsenfrüchten, insbesondere von Kichererbsen. Es besitzt ähnliche Eigenschaften wie Eiweiß und kann daher als Ersatz für Eischnee, Eigelb oder ganze Eier verwendet werden.

Wie wird Aquafaba verwendet?

Aquafaba kann auf verschiedene Weisen verwendet werden. Es lässt sich zu luftigem Eischnee aufschlagen, dient als Bindemittel in Backwaren oder gibt cremigen Desserts die richtige Konsistenz. Auch als Eierersatz in Pfannkuchen, Torten oder Mousse ist Aquafaba bestens geeignet.

Wie wird Aquafaba hergestellt?

Um Aquafaba herzustellen, kannst du entweder das Kochwasser von selbst gekochten Hülsenfrüchten verwenden oder es aus einer Dose Kichererbsen abgießen. Da das Aquafaba aus der Dose bereits gekocht ist, ist es direkt verwendbar. Falls du es selbst herstellen möchtest, findest du zahlreiche Anleitungen im Internet.

Zutaten:

  • 1 Dose Kichererbsen (400 g)

Zubereitung:

  1. Gib die Kichererbsen in ein Sieb und fange das Kochwasser in einer Schüssel auf.
  2. Schlage das Kochwasser mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf, bis es die Konsistenz von Eischnee erreicht hat.
  3. Verwende das Aquafaba wie gewünscht in deinen Rezepten.

Wie lange ist Aquafaba haltbar?

Aquafaba kann im Kühlschrank etwa 3-4 Tage aufbewahrt werden. Alternativ kannst du es auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Warum sollte ich Aquafaba verwenden?

Die Verwendung von Aquafaba ermöglicht die Zubereitung veganer Gerichte, die eine ähnliche Konsistenz und Textur wie mit Eiern haben. Es ist eine ideale Alternative für Menschen mit einer Ei-Allergie oder für alle, die sich vegan ernähren möchten. Zudem ist es eine nachhaltige Möglichkeit, Lebensmittelreste weiterzuverwenden.

Probier Aquafaba in deinen nächsten veganen Rezepten aus und entdecke die vielfältigen Möglichkeiten dieses erstaunlichen Ei-Ersatzes.

Aquafaba - veganer Eischnee

Vegane Backträume werden wahr

Aquafaba - veganer Eischnee

Wer hätte gedacht, dass aus dem Kochwasser von Kichererbsen ein wahres Wundermittel in der veganen Küche entstehen kann? Aquafaba, auch bekannt als veganer Eischnee, eröffnet eine ganz neue Welt der Möglichkeiten, um vegane Backträume wahr werden zu lassen.

Wie wird Aquafaba zu Eischnee?

Die Zubereitung von Aquafaba zu Eischnee ist denkbar einfach. Du benötigst lediglich das Kochwasser von Kichererbsen und einen Handrührer oder eine Küchenmaschine.

Zutaten:

  • Kochwasser von 1 Dose Kichererbsen (ca. 200 ml)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zitronensaft oder Essig

Zubereitung:

  1. Gib das Kochwasser in eine fettfreie Schüssel und füge Salz und Zitronensaft oder Essig hinzu.
  2. Schlage das Aquafaba mit einem Handrührer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe für ca. 8-10 Minuten auf.
  3. Der Eischnee ist fertig, wenn er steife Spitzen bildet und eine glänzende Konsistenz hat.

Der Aquafaba-Eischnee kann nun wie herkömmlicher Eischnee verwendet werden. Du kannst ihn in Kuchen- und Muffinteigen, Waffelteig, Baisers oder auch zur Herstellung von Tortencremes verwenden.

Tipps für die Verwendung von Aquafaba-Eischnee:

  • Verwende das Aquafaba aus der Dose am besten ungekühlt, da es dann besser aufschlägt.
  • Aquafaba kann auch gefroren werden, wodurch es bei Bedarf jederzeit zur Verfügung steht.
  • Füge den Aquafaba-Eischnee vorsichtig zu den restlichen Zutaten hinzu und rühre ihn behutsam unter, damit er nicht zusammenfällt.

Probiere Aquafaba als veganen Eischnee aus und lass deine Backträume wahr werden. Mit diesem genialen Ei-Ersatz gelingen dir köstliche vegane Kreationen, die dich und deine Lieben begeistern werden.

Aquafaba als Ei-Ersatz und ein Rezept für vegane Baisers

Luftige Köstlichkeiten ohne Ei

Aquafaba als Ei-Ersatz und ein Rezept für vegane Baisers

Wer hätte gedacht, dass das Kochwasser von Kichererbsen so wertvoll sein kann? Aquafaba, wie es auch genannt wird, ist ein echtes Wundermittel in der veganen Küche und lässt Herzen höher