Gebratene Nudeln Mit Hühnerfleisch (chinesisch)

Hallo Leute!

Udon Rezept

Udon Rezept

Lust auf eine leckere japanische Nudelsuppe? Dann ist dieses Udon Rezept genau das Richtige für euch! Die weichen Udon-Nudeln in der herzhaften Brühe sind einfach köstlich und sorgen für ein wohliges Gefühl im Bauch. Also lasst uns gleich loslegen und die Zutaten checken:

Zutaten:

  • 250 g Udon-Nudeln
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 g Tofu
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 1 Karotte
  • 100 g Shiitake-Pilze
  • Sojasauce nach Belieben

Anleitung:

1. Die Udon-Nudeln nach Packungsanleitung kochen und beiseite stellen.

2. In einem großen Topf die Gemüsebrühe zum Kochen bringen.

3. Währenddessen den Tofu in kleine Würfel schneiden, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, die Karotte in dünne Scheiben schneiden und die Shiitake-Pilze in Scheiben schneiden.

4. Den Tofu, die Frühlingszwiebeln, die Karotte und die Shiitake-Pilze zur Gemüsebrühe geben und für ca. 5 Minuten köcheln lassen.

5. Die gekochten Udon-Nudeln in die Suppe geben und mit Sojasauce nach Belieben abschmecken.

Wie man zubereitet:

Das Udon Rezept ist wirklich einfach zuzubereiten. Folgt einfach den Anweisungen und ihr werdet eine köstliche japanische Nudelsuppe genießen können. Die Kombination aus den weichen Udon-Nudeln, dem herzhaften Tofu und dem knackigen Gemüse ist einfach unschlagbar!

Das Udon Rezept ist perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein gemütliches Abendessen. Lasst es euch schmecken!

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zimtkekse Rezept

Zimtkekse Rezept

Oh, wie wir den Duft von Zimt lieben! Und Zimtkekse sind einfach unwiderstehlich. Die Kombination aus dem süßen Geschmack von Zimt und der knusprigen Textur der Kekse ist einfach himmlisch. Also lasst uns gleich mit dem Backen loslegen! Hier sind die Zutaten:

Zutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Zimt

Anleitung:

1. Die Butter in kleine Stücke schneiden und mit dem Zucker in eine Schüssel geben. Mit den Händen verkneten, bis eine cremige und homogene Masse entsteht.

2. Das Ei hinzufügen und gut mischen.

3. Das Mehl und den Zimt hinzufügen und zu einem Teig verkneten.

4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

5. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

6. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und mit Keksformen verschiedene Formen ausstechen.

7. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Wie man zubereitet:

Die Zubereitung der Zimtkekse ist wirklich einfach. Ihr könnt verschiedene Formen ausstechen und die Kekse nach Belieben verzieren. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Die Zimtkekse sind perfekt für eine gemütliche Teestunde oder als kleiner Snack zwischendurch. Sie passen auch sehr gut zu einer Tasse heißer Schokolade. Lasst sie euch schmecken!

Zubereitungszeit: 1 Stunde

Plätzchen: ~ Bethmännchen / Bethmännchen ~ Butterblumen ~ Kokos - Nuss

Plätzchen: ~ Bethmännchen / Bethmännchen ~ Butterblumen ~ Kokos - Nuss

Weihnachten steht vor der Tür und das bedeutet, dass es Zeit für Plätzchen ist! Und diese Plätzchen sind wirklich besonders. Die Kombination aus den süßen Bethmännchen, den zarten Butterblumen und den exotischen Kokos-Nuss-Keksen ist einfach unwiderstehlich. Also, schnappt euch die Zutaten und lasst uns backen!

Zutaten:

  • Für die Bethmännchen:
  • 200 g Marzipanrohmasse
  • 50 g Puderzucker
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 12 ganze Mandeln
  • Für die Butterblumen:
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 300 g Mehl
  • Für die Kokos-Nuss-Kekse:
  • 200 g Kokosraspeln
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 150 g Puderzucker
  • 3 Eiweiß

Anleitung:

1. Für die Bethmännchen: Die Marzipanrohmasse, den Puderzucker und die gemahlenen Mandeln in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.

2. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

3. In jede Kugel eine Mandel stecken.

4. Die Bethmännchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

5. Für die Butterblumen: Die Butter, den Puderzucker und das Mehl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.

6. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

7. Mit einem Messer kleine Streifen in die Kugeln einschneiden, sodass sie wie Blumen aussehen.

8. Die Butterblumen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 12-15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

9. Für die Kokos-Nuss-Kekse: Die Kokosraspeln, die gemahlenen Mandeln, den Puderzucker und das Eiweiß in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten.

10. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

11. Die Kokos-Nuss-Kekse im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.

Wie man zubereitet:

Die Zubereitung der Plätzchen erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es absolut wert! Die verschiedenen Sorten sehen nicht nur schön aus, sondern schmecken auch himmlisch. Ein wahres Fest für die Geschmacksnerven!

Die Plätzchen eignen sich hervorragend zum Verschenken oder zum Naschen beim gemütlichen Adventskaffee. Ihr könnt sie auch an den Weihnachtsbaum hängen und als Dekoration verwenden. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch (Chinesisch)

Gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch (Chinesisch)

Kennt ihr das auch? Ihr habt Lust auf chinesisches Essen, aber keine Lust, ins Restaurant zu gehen? Dann ist dieses Rezept für gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch die perfekte Lösung! Es ist schnell zubereitet und schmeckt genauso gut wie beim Chinesen um die Ecke. Also, lasst uns an die Wokpfanne gehen:

Zutaten:

  • 250 g Eiernudeln
  • 250 g Hühnerbrust
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Teriyaki-Sauce
  • 1 TL Sesamöl

Anleitung:

1. Die Eiernudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen und beiseite stellen.

2. Die Hühnerbrust in dünne Streifen schneiden. Die Karotte schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel und die Paprika in Streifen schneiden. Den Knoblauch fein hacken.

3. Das Sesamöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen.

4. Das Hühnerfleisch darin anbraten, bis es goldbraun ist.

5. Die Karotten, die Zwiebeln, die Paprika und den Knoblauch hinzufügen und für ca. 5 Minuten mitbraten.

6. Die gekochten Eiernudeln hinzufügen und gut umrühren.

7. Die Sojasauce und die Teriyaki-Sauce über die Nudeln gießen und gut vermischen.

8. Alles gut anbraten, bis die Nudeln goldbraun sind.

Wie man zubereitet:

Dieses Rezept für gebratene Nudeln mit Hühnerfleisch ist wirklich einfach zuzubereiten. Ihr könnt auch gerne noch andere Gemüsesorten hinzufügen oder die Soßen nach Belieben variieren. So könnt ihr das Gericht ganz nach eurem Geschmack anpassen.

Die gebratenen Nudeln sind perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder auch für ein ausgiebiges Sonntagsessen. Probiert es einfach aus und lasst es euch schmecken!

Zubereitungszeit: 30 Minuten

31+ Langos Rezept Mit Trockenhefe - Rezeptideen

31+ Langos Rezept Mit Trockenhefe - Rezeptideen

Langos sind eine ungarische Spezialität, die einfach köstlich ist. Die fluffigen Teigfladen werden frittiert und dann mit verschiedenen Belägen serviert. Ob herzhaft oder süß, Langos sind immer ein Genuss! Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • Öl zum Frittieren

Anleitung:

1. Das Mehl, die Trockenhefe und das Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.

2. Das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und in kleine Fladen schneiden.

5. Das Öl in einem großen Topf erhitzen.

6. Die Teigfladen nacheinander im heißen Öl goldbraun frittieren.

7. Die fertigen Langos auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit verschiedenen Belägen servieren.

Wie man zubereitet:

Die Zubereitung der Langos erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es absolut wert! Ihr könnt die Teig