Heute stellen wir euch ein köstliches Rezept vor, das perfekt zu kaltem Winterwetter passt - den Bombardino! Dieses traditionelle Getränk aus den Skigebieten der Alpen ist ein wahrer Genuss. Mit Eierlikör, Rum und Sahne ist der Bombardino ein cremiger und wärmender Drink, der Körper und Seele in der kalten Jahreszeit aufheitert.
Bombardino mit Eierlikör - Ein wahrer Genuss

Zutaten für den Bombardino
- 50 ml Eierlikör
- 25 ml Rum (z.B. brauner Rum)
- 50 ml heiße Milch
- 1 EL Zucker
- Gekühlte Schlagsahne
- Prise Muskatnuss (optional)
Anleitung zur Zubereitung
- Alle Zutaten - Eierlikör, Rum, heiße Milch und Zucker - in einem Cocktailshaker oder einem Rührbecher vermengen.
- Die Mischung kräftig schütteln oder mit einem Rührstäbchen gut umrühren, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat und eine cremige Konsistenz entstanden ist.
- Den Bombardino in ein hitzebeständiges Glas oder eine Tasse füllen.
- Die Schlagsahne leicht über den Drink gießen, sodass sie langsam nach unten sinkt und eine schöne weiße Schicht bildet.
- Optional kann der Bombardino mit einer Prise Muskatnuss bestreut werden, um dem Getränk eine zusätzliche würzige Note zu verleihen.
Genießen Sie den Bombardino

Der Bombardino lässt sich am besten heiß servieren und eignet sich perfekt als wärmendes Getränk nach einem langen Tag auf der Skipiste oder einfach nur zum Entspannen vor dem Kamin. Die Kombination aus Eierlikör, Rum und Sahne verleiht dem Drink eine angenehme Süße und Cremigkeit, die jeden Geschmacksknospe verwöhnt.
Der Ursprung des Bombardino

Der Bombardino stammt aus den Alpenregionen, genauer gesagt aus den Skigebieten Italiens. Dort wird er in den gemütlichen Hütten und Après-Ski-Bars gerne als wärmender Abschluss eines Skitags serviert. Das alkoholhaltige Getränk wärmt nicht nur von innen, sondern sorgt auch für gute Stimmung und Geselligkeit.
Ein winterliches Vergnügen

Der Bombardino ist nicht nur in den Alpen ein beliebter Winterdrink, sondern erfreut sich mittlerweile weltweit großer Beliebtheit. Seine cremige Konsistenz und der süße Geschmack machen ihn zu einem wahren Genuss für die kalte Jahreszeit. Ob nach einem langen Winterspaziergang oder als Begleitung zu einem gemütlichen Spieleabend - der Bombardino sorgt für wohlige Wärme und lässt den Winter ein Stückchen schöner werden.
Nährwertangaben
![]()
Da der Bombardino neben dem Alkohol auch Sahne und Eierlikör enthält, ist er ein kalorienhaltiges Getränk. Eine Portion Bombardino (ca. 200 ml) enthält durchschnittlich 350 Kalorien. Daher sollte dieser köstliche Drink in Maßen genossen und zur Belohnung nach anstrengenden Aktivitäten serviert werden.
Tipps für die Zubereitung

Wenn du deinen Bombardino noch aromatischer gestalten möchtest, kannst du etwas Zimt oder Kardamom hinzufügen. Diese Gewürze passen hervorragend zu den anderen Zutaten und verleihen dem Getränk eine weihnachtliche Note. Außerdem kannst du den Bombardino nach Belieben mit Schokoladenstreuseln oder einer Zimtstange garnieren.
Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich den Bombardino auch ohne Alkohol zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst den Alkohol durch heißen Apfelsaft oder Orangensaft ersetzen, um eine alkoholfreie Variante des Bombardinos zu erhalten. Dies ist eine gute Option für Kinder oder Personen, die keinen Alkohol trinken.
Frage: Wie lange kann ich den Bombardino aufbewahren?
Antwort: Der Bombardino sollte am besten frisch zubereitet und sofort genossen werden. Die Zutaten können bei Bedarf jedoch vorbereitet und später zusammengemischt werden. Den fertigen Bombardino solltest du nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufbewahren, da Sahne eine begrenzte Haltbarkeit hat.
Der Bombardino ist ein wahrer Wintergenuss, der sich leicht zubereiten lässt und für gemütliche Momente sorgt. Probiere dieses köstliche Rezept aus und genieße den cremigen Geschmack des Bombardinos - ein wahrer Genuss für alle Eierlikör-Liebhaber!


