Borsch - Rezept
Borsch - Einer der beliebtesten Eintöpfe der russischen Küche

Wenn es um traditionelle russische Gerichte geht, ist der Borsch - oder auch Borschtsch genannt - eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte. Dieser herzhafte Eintopf zeichnet sich durch seine intensive rote Farbe und den einzigartigen Geschmack aus. Das Rezept für Borsch ist relativ einfach und erfordert nur wenige Zutaten, die jedoch harmonisch miteinander verschmelzen.
Zutaten für Borsch:
- 500 g Rote Beete
- 2 Karotten
- 2 Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Weißkohl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Essig
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Saure Sahne zum Servieren
Zubereitung von Borsch:
Zuerst müssen Sie die Rote Beete schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Karotten, Kartoffeln und Zwiebel ebenfalls schälen und in kleine Stücke schneiden. Den Knoblauch fein hacken und den Weißkohl in Streifen schneiden.
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Dann die Karotten, Kartoffeln und Rote Beete hinzufügen und für ca. 5 Minuten anbraten.
In der Zwischenzeit das Tomatenmark in einer kleinen Schüssel mit etwas Wasser vermengen, bis es eine sämige Konsistenz erreicht. Dieses Gemisch dann zum Topf hinzufügen und gut umrühren.
Nachdem das Gemüse mit dem Tomatenmark bedeckt ist, die Gemüsebrühe hinzufügen und den Essig dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Eintopf zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und den Borsch für ca. 30-40 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Servieren Sie den Borsch in tiefen Tellern und geben Sie einen Klecks saure Sahne darüber. Traditionell wird Borsch mit Schwarzbrot serviert.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für Borsch beträgt etwa 1 Stunde.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben für Borsch variieren je nach verwendeten Zutaten. Es handelt sich jedoch um einen gesunden und nahrhaften Eintopf, der reich an Vitaminen und Ballaststoffen ist.
Tipps:
- Verwenden Sie frisches Gemüse, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, um den Borsch Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen.
- Wenn Sie es gerne würziger mögen, können Sie etwas Chilipulver oder Cayennepfeffer hinzufügen.
- Falls Ihnen die rote Farbe des Borsch nicht zusagt, können Sie etwas Zitronensaft oder Essig hinzufügen, um die Farbe heller zu machen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich Borsch im Voraus zubereiten und aufwärmen?
Ja, Borsch lässt sich gut im Voraus zubereiten und schmeckt oft sogar besser, wenn er über Nacht durchzieht. Sie können ihn einfach aufwärmen und genießen.
- Kann ich Borsch einfrieren?
Ja, Borsch lässt sich gut einfrieren. Achten Sie jedoch darauf, ihn vor dem Einfrieren abkühlen zu lassen und in luftdichten Behältern zu lagern.
Probieren Sie dieses köstliche Borsch-Rezept aus und lassen Sie sich von der Vielfalt der russischen Küche begeistern!