Borsch Borschtsch Rezept Chefkoch

Borschtsch / Borsch von Muska

Bild 1: Borschtsch / Borsch

Bild 1: Borschtsch / Borsch

Der Borschtsch, auch bekannt als Borsch, ist eine köstliche Suppe aus der osteuropäischen Küche. Mit seinen kräftigen Aromen und seiner intensiven roten Farbe ist der Borschtsch eine wahre Augenweide. Die Hauptzutat des Borschtsch ist die Rote Bete, die für die charakteristische Farbe sorgt. Diese gesunde Wurzelgemüse liefert nicht nur eine Menge Vitamin C und Eisen, sondern verleiht dem Borschtsch auch einen einzigartigen süß-sauren Geschmack.

Zutaten für den Borschtsch:

  • 3 große Rote Bete
  • 2 Karotten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/4 Weißkohl
  • 1 Kartoffel
  • 1/2 Bund Dill
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz und Pfeffer zum Abschmecken
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 3 Esslöffel saure Sahne

Zubereitung des Borschtsch:

  1. Die Rote Bete, Karotten, Zwiebel, Knoblauchzehe, Weißkohl und Kartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  3. Die Karotten, Knoblauchzehe, Weißkohl und Kartoffel hinzufügen und für 5 Minuten mitdünsten.
  4. Die Rote Bete und die Gemüsebrühe hinzufügen und zum Kochen bringen.
  5. Den Borschtsch für ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den gehackten Dill unterrühren.
  7. Den Borschtsch in Suppenschüsseln servieren und mit einem Klecks saurer Sahne garnieren.

Guten Appetit!

Zubereitungszeit: 45 Minuten

Bild 2: Bortsch / Borschtsch / Rote Bete Suppe low carb – schlank mit Verstand

Bild 2: Bortsch / Borschtsch / Rote Bete Suppe low carb – schlank mit Verstand

Möchten Sie eine Variante des Borschtsch, die auch in einer Low-Carb Ernährung Platz findet? Dann ist diese Rote Bete Suppe low carb – schlank mit Verstand genau das Richtige für Sie. Anstatt Kartoffeln und saurer Sahne werden hier Zutaten verwendet, die kohlenhydratarm sind, aber dennoch den Geschmack des Borschtsch perfekt ergänzen.

Tipp:

Wenn Sie möchten, können Sie den Borschtsch noch mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch oder Koriander verfeinern. Diese geben dem Borschtsch eine zusätzliche Geschmacksnote und machen ihn noch aromatischer.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich den Borschtsch auch ohne Rote Bete zubereiten?

Antwort: Die Rote Bete ist das Herzstück des Borschtsch und verleiht ihm nicht nur Farbe, sondern auch Geschmack. Wenn Sie die Rote Bete nicht mögen oder keine zur Verfügung haben, können Sie sie jedoch einfach weglassen und den Borschtsch mit anderen Gemüsesorten zubereiten.

Frage: Wie lange hält sich der Borschtsch im Kühlschrank?

Antwort: Der Borschtsch hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage. Am besten bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf und erhitzen ihn vor dem Verzehr wieder.

Probieren Sie doch mal diese köstliche Variante des Borschtsch aus und lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen und den gesunden Zutaten begeistern. Guten Appetit!