“Berliner Boulette - Rezept mit Bild - kochbar.de”
Berliner Boulette

Die Berliner Boulette ist ein absoluter Klassiker der deutschen Küche. Ob als traditionelles Hauptgericht, auf einem Buffet oder als Snack für zwischendurch - Bouletten erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind herrlich saftig, würzig und einfach zuzubereiten.
Zutaten:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Eier
- 4 EL Semmelbrösel
- 1 TL Senf
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Hackfleisch, die Zwiebel, Eier und Semmelbrösel vermengen.
- Den Senf hinzufügen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Alles gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
- Aus der Masse kleine Bouletten formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
- Die Bouletten im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 25 Minuten backen.
Wie servieren:
Die Berliner Bouletten schmecken besonders gut mit Kartoffelstampf oder Kartoffelsalat. Alternativ können sie auch in Brötchen als Burger serviert werden. Dazu passen verschiedene Saucen wie Senf, Ketchup oder eine selbstgemachte Remoulade.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben:
Pro Portion (150 g):
- Kalorien: 280
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 15 g
- Ballaststoffe: 2 g
Tipps:
- Statt gemischtem Hackfleisch können auch Rinderhackfleisch, Kalbshackfleisch oder Geflügelhackfleisch verwendet werden.
- Wer es gerne etwas schärfer mag, kann zusätzlich etwas Chili oder Paprikapulver zur Fleischmasse geben.
- Die Bouletten lassen sich auch gut einfrieren und später bei Bedarf auftauen und braten.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Bouletten auch braten?
Ja, die Bouletten können alternativ auch in der Pfanne angebraten werden. Dafür einfach etwas Öl in der Pfanne erhitzen und die Bouletten von beiden Seiten goldbraun braten. - Kann ich die Bouletten auch mit vegetarischem Hackfleisch zubereiten?
Ja, für eine vegetarische Variante können die Bouletten auch mit vegetarischem Hackfleisch zubereitet werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel Soja-Hack. - Wie lange sind die Bouletten haltbar?
Die Bouletten können im Kühlschrank etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Möchte man sie länger aufbewahren, können sie gut eingefroren werden.
Probieren Sie dieses klassische Rezept für Berliner Bouletten aus und genießen Sie den herzhaften Geschmack dieser traditionellen Spezialität!

“Asiatische Bouletten - Rezept mit Bild - kochbar.de”
Asiatische Bouletten

Asiatische Bouletten sind eine leckere Abwechslung zu den klassischen Berliner Bouletten. Sie werden mit exotischen Gewürzen und asiatischen Aromen zubereitet, was ihnen eine besondere Note verleiht.
Zutaten:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 2 EL Sojasauce
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Hackfleisch mit Knoblauch, Sojasauce, Sesamöl, Ingwer und Frühlingszwiebeln vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles gut durchkneten und kleine Bouletten formen.
- Die Bouletten in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
Wie servieren:
Die asiatischen Bouletten schmecken besonders gut mit Reis und Gemüse. Auch ein knackiger Salat oder eine süß-sauer Soße passen hervorragend dazu.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben:
Pro Portion (150 g):
- Kalorien: 220
- Kohlenhydrate: 5 g
- Eiweiß: 20 g
- Fett: 15 g
- Ballaststoffe: 1 g
Tipps:
- Wer es besonders scharf mag, kann noch etwas Chilipulver oder Sambal Oelek zur Fleischmasse geben.
- Statt frischer Frühlingszwiebeln können auch getrocknete Frühlingszwiebeln verwendet werden.
- Für eine würzige Note können noch etwas Koriander oder Thai-Basilikum zur Fleischmasse gegeben werden.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Bouletten auch grillen?
Ja, die asiatischen Bouletten eignen sich auch hervorragend zum Grillen. Dafür die Bouletten auf den Grill legen und von beiden Seiten grillen, bis sie durchgegart sind. - Kann ich die Bouletten auch mit Hühnerhackfleisch zubereiten?
Ja, statt gemischtem Hackfleisch können die asiatischen Bouletten auch mit Hühnerhackfleisch zubereitet werden. Hierfür eignet sich zum Beispiel Hähnchenbrustfilet, welches fein gehackt wird. - Welche Beilagen passen zu den Bouletten?
Die asiatischen Bouletten schmecken besonders gut mit einer süß-saueren Soße, Reis und asiatischem Gemüse wie Pak Choi oder Bok Choy.
Probieren Sie diese exotische Variante der Bouletten aus und lassen Sie sich von den asiatischen Aromen verzaubern!

“Buletten - FreshMAG”
Buletten

Buletten sind eine beliebte Spezialität, die in vielen Regionen Deutschlands bekannt ist. Sie bestehen aus einer Fleischmasse, die zu flachen, runden Laibchen geformt wird und anschließend gebraten oder gebacken wird. Die Zubereitung ist einfach und die Möglichkeiten zur Variation sind vielfältig.
Zutaten:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Eier
- 4 EL Paniermehl
- Salz und Pfeffer
- Optional: Gewürze und Kräuter nach Belieben (z.B. Paprikapulver, Petersilie, Thymian)
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Hackfleisch, die Zwiebel, Eier, Paniermehl und Gewürze vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Alles gut durchkneten, bis eine homogene Masse entsteht.
- Die Fleischmasse zu flachen Laibchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten anbraten.
- Alternativ können die Buletten auch im Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 25 Minuten gebacken werden.
Wie servieren:
Die Buletten passen gut zu Kartoffelbeilagen wie Kartoffelsalat, Kartoffelstampf oder Bratkartoffeln. Auch als Burger-Patties sind sie sehr beliebt. Dazu einfach ein Brötchen aufschneiden, mit Salat, Tomate, Zwiebel und Sauce belegen und die Bulette darauf legen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Portionen: 4
Nährwertangaben:
Pro Portion (150 g):
- Kalorien: 280
- Kohlenhydrate: 10 g
- Eiweiß: 25 g
- Fett: 15 g
- Ballaststoffe: 2 g
Tipps:
- Um den Buletten eine besondere Note zu verleihen, können verschiedene Gewürze und Kräuter nach Belieben zur Fleischmasse gegeben werden. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
- Wer es besonders saftig mag, kann noch etwas fein geriebene Zucchini oder Karotte zur Fleischmasse hinzufügen.
- Die Buletten können auch gut vorgekocht und später bei Bedarf erwärmt werden. Dafür einfach in einer Auflaufform mit etwas Brühe bedecken und im Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 15-20 Minuten erwärmen.
Häufig gestellte Fragen:
- Kann ich die Buletten auch ohne Ei zubereiten?
Ja, anstelle der Eier können auch etwas Milch oder saure Sahne zur Fleischmasse gegeben werden. Dies sorgt ebenfalls für eine gute Bindung. - Können die Buletten auch vegetarisch zubereitet werden?
Ja, für eine vegetarische Variante können statt Hackfleisch auch pflanzliche Alternativen wie Tofu, Quinoa oder Hülsenfrüchte verwendet werden. - Wie lange sind die Buletten haltbar?
Die Buletten können im Kühlschrank etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Möchte man sie länger aufbewahren, können sie gut eingefroren werden.
Probieren Sie dieses vielseitige Rezept für Buletten aus und lassen Sie sich von dem köstlichen Geschmack dieser traditionellen Fleischbällchen verführen!

Party-Buletten | Rezept | Rezepte
Party-Buletten

Party-Buletten sind der Hit auf jeder Feier! Diese kleinen Fleischbällchen sind schnell zubereitet und kommen bei Groß und Klein gleichermaßen gut an. Sie eignen sich perfekt als Fingerfood und lassen sich gut vorbereiten.
Zutaten:
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 2 Eier
- 4 EL Paniermehl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 TL Paprikapulver
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- In einer Schüssel das Hackfleisch, Eier, Paniermehl, Zwiebel, Knoblauch und Paprikapulver vermengen.
- Mit Salz und P