Butterstollen Rezept

Butterstollen ist ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck, das jedes Jahr zur Festzeit genossen wird. Die leckere Mischung aus Butter, Trockenfrüchten und Gewürzen macht den Butterstollen zu einem wahren Genuss. Hier ist ein köstliches Butterstollenrezept für dich, das du unbedingt ausprobieren solltest:

Butterstollen Rezept

Butterstollen

Zutaten

  • 500g Mehl
  • 100g Zucker
  • 200g Butter
  • 100g Rosinen
  • 100g Mandeln
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 TL Rum
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

  1. Mehl in eine große Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
  2. Zucker, Butter in Stückchen, Rosinen, Mandeln, Vanillezucker, Zitronensaft, Rum, Backpulver und Salz in die Mulde geben.
  3. Mit den Händen alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ovalen Laib ausrollen.
  6. Den Laib vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  7. Den Butterstollen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
  8. Nach dem Backen den Stollen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  9. Zum Schluss den Butterstollen großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Dieser Butterstollen ist ein wahrer Genuss und lässt sich perfekt mit einer Tasse Tee oder Kaffee genießen. Dieses traditionelle Weihnachtsgebäck bringt dich sofort in festliche Stimmung und ist auch ein tolles Geschenk für Familie und Freunde. Probiere das Rezept aus und genieße den köstlichen Butterstollen!

Weitere Butterstollen Rezepte

Butterstollen

Butterstollen

Butterstollen

Butterstollen

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit beträgt ca. 30 Minuten.

Genieße diese köstlichen Butterstollen in der Weihnachtszeit und lasse dich von ihrem einzigartigen Geschmack verzaubern. Überrasche deine Lieben mit diesem traditionellen deutschen Gebäck und verbreite festliche Stimmung.