Das Rezept Zur Großen Liebe – Fernsehserien.de

Herzlich willkommen! Heute möchten wir Ihnen ein ganz besonderes Rezept vorstellen: Kartoffelkuchen mit Kürbis. Lassen Sie sich von unserem Bild-Rezept inspirieren und zaubern Sie dieses köstliche Gericht in Ihrer eigenen Küche. Der Kürbis verleiht dem Kartoffelkuchen eine angenehme Süße und sorgt für eine zauberhaft orangene Farbe. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem herbstlichen Klassiker begeistern!

Das Rezept

Kartoffelkuchen mit Kürbis

Zutaten

  • 500 g Kartoffeln
  • 500 g Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 3 Eier
  • 100 g Mehl
  • 100 ml Milch
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Rosmarin
  • 1 TL Thymian
  • 2 EL Öl

Anleitung

Zuerst die Kartoffeln und den Kürbis schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebeln fein hacken. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Anschließend die Kartoffeln und den Kürbis hinzufügen und für ca. 5 Minuten anbraten.

In einer Schüssel die Eier, das Mehl, die Milch, Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian vermischen. Die Kartoffel-Kürbis-Mischung aus der Pfanne hinzufügen und gut vermengen.

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Backform mit Öl einfetten und die Kartoffel-Kürbis-Mischung gleichmäßig darin verteilen. Den Kartoffelkuchen im Backofen für ca. 45 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Kartoffelkuchens mit Kürbis dauert insgesamt etwa 1 Stunde.

Portionen

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben

Pro Portion enthält der Kartoffelkuchen mit Kürbis ungefähr:

  • Kalorien: 250
  • Eiweiß: 8 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Fett: 9 g
  • Zucker: 5 g
  • Ballaststoffe: 6 g

Tipps

Um dem Kartoffelkuchen mit Kürbis noch mehr Geschmack zu verleihen, können Sie etwas geriebenen Käse auf der Oberfläche verteilen, bevor Sie ihn in den Ofen geben. Außerdem schmeckt der Kartoffelkuchen auch kalt sehr lecker und eignet sich perfekt als Snack für unterwegs.

Häufig gestellte Fragen

Frage: Kann ich den Kürbis durch eine andere Gemüsesorte ersetzen? Antwort: Ja, Sie können zum Beispiel auch Möhren oder Zucchini verwenden. Probieren Sie einfach aus, welches Gemüse Ihnen am besten schmeckt!

Frage: Kann ich den Kartoffelkuchen auch einfrieren? Antwort: Ja, Sie können den Kartoffelkuchen problemlos einfrieren. Geben Sie ihn dazu in eine luftdichte Behälter und bewahren Sie ihn im Gefrierschrank auf. Vor dem Verzehr einfach wieder aufbacken.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept genauso gut schmeckt wie uns! Genießen Sie den Kartoffelkuchen mit Kürbis und lassen Sie es sich gut schmecken!