Original Eierschecke Rezept, Bäcker Walther, Pirna | schmeckt Hier
Eierschecke vom Bäcker Walther

Hast du jemals von der Eierschecke gehört? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit, dieses herrliche traditionelle Gebäck kennenzulernen. Vor allem in der Region Dresden ist die Eierschecke sehr beliebt und Bäcker Walther aus Pirna ist bekannt für sein hervorragendes Rezept. Lass mich dir zeigen, wie du diese köstliche Leckerei zubereiten kannst.
Zutaten
Um die Eierschecke nach dem Rezept von Bäcker Walther zuzubereiten, benötigst du folgende Zutaten:
- 4 Eier
- 200 g Zucker
- 500 g Quark
- 50 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Saft einer halben Zitrone
- 1 Prise Salz
- 200 ml Sahne
- 50 g Butter
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung
Um die Eierschecke zuzubereiten, folge einfach diesen Schritten:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
- In einer separaten Schüssel Eigelb, Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
- Quark, Zitronensaft und Mehl zur Eigelbmasse geben und gut vermengen.
- Den Eischnee vorsichtig unter die Quarkmasse heben.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glatt streichen.
- Die Sahne steif schlagen und auf dem Teig verteilen.
- Die Butter in Stückchen auf der Sahne verteilen.
- Die Eierschecke für etwa 45 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, bis sie goldbraun ist.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Wie bereitet man die Eierschecke zu?
Die Zubereitung der Eierschecke ist eigentlich recht einfach. Zuerst trennst du die Eier und schlägst das Eiweiß steif. In einer separaten Schüssel verrührst du das Eigelb, den Zucker, den Vanillezucker und den Quark zu einer cremigen Masse. Dann gibst du Zitronensaft und Mehl zur Eigelbmasse und vermengst alles gut. Anschließend hebst du vorsichtig den Eischnee unter die Quarkmasse. Den fertigen Teig gibst du in eine gefettete Springform und bestreichst ihn mit Sahne. Zum Schluss verteilst du Butterstückchen auf der Sahne und backst die Eierschecke im vorgeheizten Backofen bei 180°C für rund 45 Minuten, bis sie goldbraun ist. Nach dem Abkühlen bestäubst du die Eierschecke mit Puderzucker, um ihr den letzten Feinschliff zu geben.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung der Eierschecke nach dem Rezept von Bäcker Walther dauert ungefähr 1 Stunde, inklusive der Backzeit.
Anzahl der Portionen
Mit diesem Rezept kannst du etwa 12 Stücke Eierschecke zubereiten.
Nährwertangaben
Die genauen Nährwertangaben für die Eierschecke sind nicht bekannt. Da sie jedoch viele Eier und Quark enthält, ist sie eine gute Proteinquelle und liefert auch Calcium.
Tipps
Hier sind ein paar Tipps, um deine Eierschecke noch besser zu machen:
- Verfeinere den Teig mit einer Prise Zimt oder Vanille für zusätzlichen Geschmack.
- Serviere die Eierschecke mit frischen Früchten wie Erdbeeren oder Himbeeren für einen erfrischenden Kontrast.
- Stelle sicher, dass die Eierschecke vollständig abgekühlt ist, bevor du sie mit Puderzucker bestäubst, um ein schönes Aussehen zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind die Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Eierschecke:
Frage: Kann ich die Eierschecke auch ohne Boden zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Eierschecke auch ohne Boden zubereiten, indem du einfach den Teig weglässt und die Quarkmasse direkt in die Springform gibst.
Frage: Kann ich die Eierschecke einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst die Eierschecke einfrieren. Wickel sie dazu einfach in Frischhaltefolie ein und lege sie in den Gefrierschrank. Vor dem Servieren lässt du sie dann im Kühlschrank auftauen.
Frage: Kann ich die Eierschecke auch vegan zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Eierschecke auch vegan zubereiten, indem du Ersatzprodukte für Eier und Milchprodukte verwendest.
Hier hast du nun das köstliche Rezept für die Eierschecke nach dem Originalrezept von Bäcker Walther. Probiere es aus und genieße diese sahnige Leckerei, die dich mit ihrem Geschmack nach Dresden in die schöne Region der Eierschecke entführt!