Hach, Leute! Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe ein paar absolut köstliche fettarme Rezepte entdeckt, die ich unbedingt mit euch teilen muss. Diese Gerichte werden euren Gaumen umhauen und gleichzeitig eure Taille in Form bringen. Also schnallt euch an und lasst uns in die Welt des fettarmen Genusses eintauchen!
Fettarme Kartoffel-Buletten auf Wirsing
Schaut euch nur dieses Bild an… es läuft einem das Wasser im Mund zusammen! Diese fettarmen Kartoffel-Buletten auf einem Bett aus Wirsing sind ein wahres Geschmackserlebnis. Das Beste daran? Sie sind auch noch super einfach zuzubereiten. Nehmt nur einen Blick auf diese Zutatenliste:
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Ei
- 2 EL Semmelbrösel
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 kleiner Wirsing
- 1 EL Butter
Anleitung:
- Die Kartoffeln schälen, kochen und anschließend stampfen.
- Die Zwiebel fein hacken und zu den gestampften Kartoffeln geben.
- Das Ei und die Semmelbrösel hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu Buletten formen.
- Die Buletten in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter anbraten.
- Währenddessen den Wirsing in Streifen schneiden und in einer separaten Pfanne mit Butter dünsten.
- Die Kartoffel-Buletten auf dem Wirsingbett servieren und genießen!
Das klingt doch nach einem himmlischen Gericht, oder? Und keine Sorge, es wird euch nicht an den Hüften ansetzen. Dieses fettarme Rezept ist einfach perfekt, wenn ihr bewusst auf eure Ernährung achten möchtet.
Feierabendnudel in Zucchini-Ricotta-Sauce
Na, wer von euch hat Lust auf eine leckere Pasta? Aber Moment mal… diese Pasta ist besonders fettarm und gleichzeitig super cremig dank ihrer Zucchini-Ricotta-Sauce. Ich kann gar nicht genug davon bekommen! Die Zutaten für dieses verführerische Gericht sind:
- 300 g Pasta
- 2 kleine Zucchini
- 200 g Ricotta
- 2 Knoblauchzehen
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Spritzer Zitronensaft
Anleitung:
- Die Pasta in Salzwasser al dente kochen.
- Währenddessen die Zucchini klein würfeln und den Knoblauch fein hacken.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Knoblauch darin anschwitzen.
- Die Zucchiniwürfel hinzufügen und für ca. 5 Minuten anbraten.
- Den Ricotta dazugeben und alles gut vermengen.
- Die Pasta abgießen und zur Zucchini-Ricotta-Sauce geben.
- Das Ganze mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
- Servieren und sich über die cremige Köstlichkeit hermachen!
Ihr werdet es nicht glauben, aber diese Zucchini-Ricotta-Sauce ist so cremig und reichhaltig, dass ihr niemals vermuten würdet, dass sie fettarm ist. Also lasst euch dieses schnelle und leckere Gericht nicht entgehen!
Fettarme Kartoffelspalten aus dem Ofen
Ah, Kartoffeln… sie sind die perfekte Beilage zu so vielen Gerichten. Und diese fettarmen Kartoffelspalten aus dem Ofen sind einfach zum Reinlegen! Schaut euch nur das Bild an… man kann förmlich ihre knusprige Textur spüren. Hier sind die Zutaten für dieses himmlische Beilagenwunder:
- 500 g Kartoffeln
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Die Kartoffeln gründlich waschen und in Spalten schneiden.
- Die Kartoffelspalten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Das Olivenöl, das Paprikapulver, das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen und über die Kartoffelspalten gießen.
- Alles gut vermengen, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
- Die Kartoffelspalten für ca. 25-30 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Herausnehmen, servieren und sich auf die schmackhaftesten Kartoffelspalten aller Zeiten freuen!
Ich meine, schaut euch nur diese herrlich knusprigen Kartoffelspalten an! Sie sind perfekt gewürzt und einfach zum Reinlegen. Das Beste daran ist, dass sie fettarm sind und somit ein super Beilagengericht für all diejenigen, die auf ihre Figur achten möchten. Probiert sie unbedingt aus!
So, meine Lieben, das waren nur drei der fettarmen Rezepte, die ich für euch in petto hatte. Aber keine Sorge, es gibt noch viel mehr köstliche und gesunde Gerichte zu entdecken. Also ran an den Herd und lasst euren Geschmacksknospen eine Freude machen!