Celestine, à la Cèlestine - Kochlexikon
Flädlesuppe

Die Flädlesuppe, auch als Frittatensuppe bekannt, ist ein beliebtes schwäbisches Gericht. Sie besteht aus einer klaren Brühe mit dünnen Pfannkuchenstreifen, den sogenannten Flädle. Die Flädle werden in feine Streifen geschnitten und in die Brühe gegeben. Sie verleihen der Suppe eine besondere Konsistenz und Geschmack.
Zutaten:
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 Eier
- 150 g Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- 1 EL Butter
- 2 EL gehackte Petersilie
Rezept:
1. Für die Flädle zunächst Eier, Mehl, Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig etwa 30 Minuten quellen lassen.
2. Butter in einer Pfanne erhitzen und portionsweise dünn ausstreichen. Den Teig in die Pfanne gießen und bei mittlerer Hitze goldbraun backen. Die Pfannkuchen wenden und auch auf der anderen Seite goldbraun backen.
3. Die gebackenen Flädle auskühlen lassen und in feine Streifen schneiden.
4. In einem Topf die Gemüsebrühe erhitzen und die Flädle-Streifen darin kurz aufwärmen.
5. Die Suppe mit gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Anzahl der Portionen: 4
Nährwertangaben:
Pro Portion:
- Kalorien: 200
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 30 g
- Fett: 5 g
Tipps:
- Die Flädle können auch mit anderen Zutaten wie Spinat oder Kräutern verfeinert werden.
- Wer es deftiger mag, kann noch Wurst- oder Fleischstreifen zur Suppe geben.
- Die Suppe eignet sich auch als Vorspeise für ein schwäbisches Menü.
FAQs:
- Frage: Kann man die Flädle auch vorkochen?
- Antwort: Ja, die Flädle können vorbereitet und später in der Suppe aufgewärmt werden.
- Frage: Gibt es Alternativen zur Gemüsebrühe?
- Antwort: Ja, man kann auch Hühner- oder Rinderbrühe verwenden.
Die Flädlesuppe ist ein klassisches schwäbisches Gericht, das schnell zubereitet ist und allen schmeckt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem feinen Geschmack der Flädle verzaubern!
Schwäbische Flädle mit Kräutern

Die schwäbischen Flädle mit Kräutern sind eine köstliche Variante der bekannten Flädlesuppe. Hier werden die Flädle mit frischen Kräutern verfeinert und erhalten so eine würzige Note.
Zutaten:
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Muskatnuss
- 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch, Basilikum)
- 1 EL Butter zum Ausbacken
Rezept:
1. Die Eier mit dem Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss zu einem glatten Teig verrühren.
2. Die gehackten Kräuter unter den Teig mischen.
3. Butter in einer Pfanne erhitzen und portionsweise dünne Flädle aus dem Teig backen.
4. Die gebackenen Flädle auskühlen lassen und in Streifen schneiden.
5. Die Flädle können entweder in der Suppe erwärmt oder mit einer Soße serviert werden.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Anzahl der Portionen: 4
Nährwertangaben:
Pro Portion:
- Kalorien: 180
- Eiweiß: 6 g
- Kohlenhydrate: 25 g
- Fett: 5 g
Tipps:
- Probieren Sie auch andere Kräuter wie Estragon oder Dill für die Flädle aus.
- Servieren Sie die Flädle mit einer frischen Kräutersoße oder einer leichten Sahnesoße.
FAQs:
- Frage: Kann man die Flädle auf Vorrat backen?
- Antwort: Ja, die gebackenen Flädle können gut eingefroren und später verwendet werden.
- Frage: Kann man die Kräuter auch getrocknet verwenden?
- Antwort: Ja, getrocknete Kräuter eignen sich ebenfalls für die Flädle.
Die schwäbischen Flädle mit Kräutern sind eine leckere Alternative zur klassischen Flädlesuppe. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie den feinen Geschmack der Flädle mit frischen Kräutern!
Quellen:
- https://www.gekonntgekocht.de/wp-content/uploads/celestine-Pfannkuchensuppe.jpg
- https://i.pinimg.com/736x/99/74/69/997469148534512d89fea5bb681ae3a8--johannes-stuttgart.jpg
- https://i.pinimg.com/originals/98/4e/22/984e22422ce16934a835b70ace5d21b9.jpg
- http://keeprecipes.com/sites/keeprecipes/files/imagecache/recipe_large/fladle.jpg
- http://static.chefkoch-cdn.de/ck.de/rezepte/115/115388/745657-960x720-schwaebische-flaedle.jpg
- https://i.pinimg.com/736x/d4/37/33/d43733ef7196dcb7a482060bccb2b797.jpg
- https://i.pinimg.com/originals/d0/b1/3d/d0b13de74d99274d172f5a224107d2ac.jpg
- https://www.schwarzwald-kochbuch.de/upload/cookbook/580/580_1186_z.jpg
- https://manusrezepte.de/wp-content/uploads/2020/06/originalschwaebischeflaedlesuppe.jpg