100 Fränkische Rezepte-ideen

Heute möchte ich mit Ihnen einige leckere fränkische Rezepte teilen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten. Die fränkische Küche ist bekannt für ihre deftigen und herzhaften Gerichte, die perfekt zu kalten Wintertagen passen. Also schnappen Sie sich Ihre Schürze und lassen Sie uns loslegen!

Fränkisches Schäufele

Ein Klassiker der fränkischen Küche ist das “Schäufele”. Es handelt sich dabei um einen zarten und saftigen Schweineschulterbraten, der traditionell mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. Hier ist das Originalrezept:

Fränkisches SchäufeleZutaten:

  • 1,5 kg Schweineschulter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Kümmel
  • 500 ml Fleischbrühe

Zubereitung:

1. Das Schäufele gründlich waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

2. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln.

3. Öl in einem Bräter erhitzen und das Schäufele von allen Seiten kräftig anbraten.

4. Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.

5. Kümmel und Fleischbrühe dazugeben und das Schäufele im vorgeheizten Backofen bei 160°C ca. 2,5 Stunden garen lassen.

6. Nach der Garzeit das Schäufele aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden. Mit Knödeln und Sauerkraut servieren.

Guten Appetit!

Fränkische Knieküchle

Eine weitere Köstlichkeit aus Franken sind die “Fränkischen Knieküchle”. Hierbei handelt es sich um luftige Hefeteigkugeln, die frittiert und mit Puderzucker bestreut werden. Perfekt als süßer Snack oder Dessert geeignet. Hier ist das Rezept:

Fränkische KnieküchleZutaten:

  • 500 g Mehl
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Fett zum Frittieren
  • Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:

1. In einer Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.

2. Milch, Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.

3. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

4. Das Fett in einem Topf erhitzen.

5. Den Teig zu kleinen Kugeln formen und im heißen Fett goldbraun ausbacken.

6. Die Knieküchle mit Puderzucker bestreuen und noch warm servieren.

Genießen Sie die fränkische Tradition!

Fränkischer Zwiebelkuchen

Ein weiterer Klassiker der fränkischen Küche ist der “Fränkische Zwiebelkuchen”. Dieser herzhafte Kuchen besteht aus einem knusprigen Teigboden, der mit einer Mischung aus Zwiebeln, Speck und Sahne belegt wird. Hier ist das Rezept:

Fränkischer ZwiebelkuchenZutaten:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 500 g Zwiebeln
  • 200 g Speckwürfel
  • 200 ml Sahne
  • 3 Eier
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

1. Mehl, Butter und Ei zu einem Teig verkneten und den Teig in einer Springform ausrollen.

2. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden.

3. Den Speck in einer Pfanne anbraten, die Zwiebeln hinzufügen und glasig dünsten.

4. Die Sahne mit den Eiern verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.

5. Die Zwiebel-Speck-Mischung auf dem Teig verteilen und die Sahne-Ei-Mischung darüber gießen.

6. Den Zwiebelkuchen im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 30-40 Minuten backen.

Servieren Sie den Zwiebelkuchen warm und genießen Sie den Geschmack Frankens!

Das waren nur einige Beispiele für fränkische Rezepte. Die fränkische Küche hat noch viel mehr zu bieten, von deftigen Bratwurstsalaten bis hin zu süßen Schneeballen. Probieren Sie doch auch einmal den Ofenkürbis mit Feta und Walnüssen oder die fränkische Linsensuppe. Guten Appetit!

Bitte beachten Sie, dass die Rezepte aus verschiedenen Quellen stammen und nicht von mir persönlich entwickelt wurden.