Gemüsequiche à La Ratatouille

Gemüsequiche ganz vegetarisch

Gemüsequiche ganz vegetarisch

Gemüsequiche ganz vegetarisch

Die Gemüsequiche ganz vegetarisch ist ein leckeres Gericht, das sowohl als Hauptmahlzeit als auch als Snack zwischendurch serviert werden kann. Sie besteht aus einer knusprigen Quiche-Teigkruste, gefüllt mit einer bunten Mischung aus frischem Gemüse und herzhaftem Käse. Diese Gemüsequiche ist nicht nur köstlich, sondern auch gesund, da sie reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist.

Zutaten

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 125 g Butter
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 1 Zucchini
  • 100 g Champignons
  • 100 g Gouda
  • 3 Eier
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung

1. Für den Teig das Mehl, die Butter, das Ei und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

2. In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und klein schneiden. Die Zwiebel, Paprika, Zucchini und Champignons in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie weich sind. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Eine Tarteform mit dem Teig auskleiden und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

4. Das Gemüse gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den geriebenen Gouda darüber streuen.

5. Die Eier und die Sahne in einer Schüssel verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Ei-Sahne-Mischung über das Gemüse gießen.

6. Die Gemüsequiche im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 40 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.

Wie man zubereitet

Die Gemüsequiche ist sehr einfach zuzubereiten. Zuerst wird der Teig für die Quiche hergestellt. Dafür werden Mehl, Butter, Ei und eine Prise Salz in einer Schüssel zu einem glatten Teig verknetet. Anschließend wird der Teig zu einer Kugel geformt und für 30 Minuten im Kühlschrank gekühlt.

Während der Teig ruht, kann das Gemüse vorbereitet werden. Die Zwiebel, Paprika, Zucchini und Champignons werden gewaschen und klein geschnitten. Anschließend werden sie in einer Pfanne mit etwas Öl angebraten, bis sie weich sind. Das Gemüse wird mit Salz und Pfeffer gewürzt.

Nachdem der Teig geruht hat, wird er auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausgerollt. Mit dem Teig wird eine Tarteform ausgekleidet und der Boden mehrmals mit einer Gabel eingestochen.

Das angebratene Gemüse wird gleichmäßig auf dem Teig verteilt. Darüber wird der geriebene Gouda gestreut.

In einer Schüssel werden die Eier und die Sahne verquirlt und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Die Ei-Sahne-Mischung wird über das Gemüse gegossen.

Die Gemüsequiche wird im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze für etwa 40 Minuten gebacken, bis sie goldbraun ist.

Zubereitungszeit

Die Zubereitungszeit für die Gemüsequiche beträgt etwa 20 Minuten, plus 30 Minuten Ruhezeit für den Teig und 40 Minuten Backzeit.

Portionen

Die Gemüsequiche ergibt 6 Portionen.

Nährwertangaben

Pro Portion:

  • Kalorien: 350
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Protein: 12 g

Tipps

  • Die Gemüsequiche kann kalt oder warm serviert werden.
  • Sie kann als Hauptmahlzeit mit einem frischen Salat oder als Snack zwischendurch genossen werden.
  • Das Gemüse kann nach Belieben variiert werden. Andere Gemüsesorten wie Auberginen, Tomaten oder Spinat können ebenfalls verwendet werden.

Häufig gestellte Fragen

  • Kann die Gemüsequiche auch vegan zubereitet werden?
    Ja, anstelle von Butter und Sahne können pflanzliche Alternativen verwendet werden.
  • Kann die Gemüsequiche eingefroren werden?
    Ja, die Gemüsequiche kann eingefroren werden. Vor dem Einfrieren sollte sie jedoch vollständig abgekühlt sein.

Genießen Sie die leckere Gemüsequiche ganz vegetarisch!