Heute möchte ich mit euch ein unglaublich leckeres Rezept teilen: Gulaschsuppe! Diese ungarische Köstlichkeit ist einfach ein Genuss für die Geschmacksnerven. Also schnappt euch eure Kochschürzen und lasst uns loslegen!
Gulaschsuppe von Schiffskombuese

Zutaten:
- 500 g Rindergulasch
- 3 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Paprikaschoten
- 2 EL Paprikapulver
- 800 ml Rinderbrühe
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Öl
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Die Zwiebeln und Knoblauchzehen schälen und fein hacken.
- Die Paprikaschoten entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Rindergulasch darin scharf anbraten, bis es braun ist.
- Die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Paprikaschoten hinzufügen und alles zusammen einige Minuten anbraten.
- Paprikapulver und Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten.
- Mit der Rinderbrühe ablöschen und die Suppe ca. 1 Stunde lang köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Wie bereite ich Gulaschsuppe zu?
Die Zubereitung der Gulaschsuppe ist wirklich einfach. Zuerst brate ich das Rindergulasch scharf an, damit es schön saftig bleibt. Dann füge ich die Zwiebeln, Knoblauchzehen und Paprikaschoten hinzu und brate alles zusammen an. Paprikapulver und Tomatenmark geben der Suppe eine wunderbare Würze. Schließlich gieße ich alles mit Rinderbrühe auf und lasse die Suppe eine Stunde lang köcheln. Am Ende schmecke ich mit Salz und Pfeffer ab - und voilà, die Gulaschsuppe ist fertig!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für die Gulaschsuppe beträgt ca. 2 Stunden. Davon entfällt eine Stunde auf das köcheln lassen.
Portionen:
Diese Gulaschsuppe ist für ca. 4 Personen geeignet. Wenn ihr jedoch mehr Gäste habt, könnt ihr die Mengenangaben entsprechend anpassen.
Nährwertangaben:
Pro Portion Gulaschsuppe (ca. 400 g) gibt es ungefähr:
- Kalorien: 350 kcal
- Fett: 15 g
- Kohlenhydrate: 15 g
- Eiweiß: 35 g
Tipps:
Um der Gulaschsuppe noch mehr Geschmack zu verleihen, könnt ihr auch etwas Majoran oder Kümmel hinzufügen. Dazu schmeckt frisches Baguette oder knuspriges Bauernbrot hervorragend. Wenn ihr die Suppe etwas sämiger mögt, könnt ihr zum Schluss noch einen Schuss Sahne unterrühren.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich anstelle von Rindergulasch auch Schweinegulasch verwenden?
Antwort: Ja, das könnt ihr gerne machen. Schweinegulasch ist ebenfalls sehr lecker.
Frage: Kann ich die Gulaschsuppe auch einfrieren?
Antwort: Ja, ihr könnt die Suppe problemlos einfrieren. Achtet nur darauf, sie vor dem Einfrieren gut abkühlen zu lassen und in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel aufzubewahren.
So, jetzt wisst ihr, wie ihr eine köstliche Gulaschsuppe zaubern könnt. Lasst es euch schmecken und genießt den unvergleichlichen Geschmack dieses ungarischen Klassikers!