Haselnussmakronen: Die Zergehen Auf Der Zunge!

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen

Haselnussmakronen sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das auf keiner Festtagstafel fehlen darf. Sie sind weich, saftig und einfach köstlich. Mit diesem Rezept gelingen sie garantiert!

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

  1. Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Puderzucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  3. Den Eischnee vorsichtig unter die Nussmischung heben.
  4. Den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln zu kleinen Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  5. Im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Celsius Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten backen, bis die Makronen goldbraun sind.
  6. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

So bereitet man Haselnussmakronen zu:

Haselnussmakronen sind relativ einfach zuzubereiten. Die Zutaten dafür sind in den meisten Haushalten vorhanden, und der Arbeitsaufwand ist überschaubar. Zuerst werden die gemahlenen Haselnüsse und der Puderzucker in einer Schüssel vermengt. In einer separaten Schüssel wird das Eiweiß mit einer Prise Salz steif geschlagen. Anschließend wird der Eischnee vorsichtig unter die Nussmischung gehoben. Mit Hilfe von zwei Teelöffeln werden kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gesetzt. Diese werden anschließend im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad Celsius Ober- und Unterhitze etwa 15 Minuten gebacken, bis die Makronen goldbraun sind. Nach dem Backen werden sie auf einem Kuchengitter abgekühlt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für Haselnussmakronen beträgt etwa 30 Minuten. Dazu kommt die Backzeit von circa 15 Minuten.

Portionen:

Das oben genannte Rezept ergibt ca. 30 Haselnussmakronen, je nach Größe der Häufchen.

Nährwertangaben:

Pro Portion (1 Makrone) enthalten Haselnussmakronen etwa:

  • 60 Kalorien
  • 3 g Fett
  • 7 g Kohlenhydrate
  • 1 g Eiweiß

Tipps:

- Die Haselnussmakronen halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Wochen lang frisch.

- Für eine Variante mit Schokolade können die abgekühlten Makronen zur Hälfte in geschmolzene Kuvertüre getaucht werden.

Genießen Sie diese leckeren Haselnussmakronen zur Weihnachtszeit oder zu jeder anderen Gelegenheit. Sie sind schnell zubereitet und schmecken einfach himmlisch!

Häufig gestellte Fragen:

- Kann man anstatt Haselnüssen auch andere Nusssorten verwenden?

Ja, anstatt Haselnüssen können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden. Der Geschmack wird jedoch etwas anders sein.

- Wie lang halten sich die Makronen?

Die Haselnussmakronen halten sich in einer luftdichten Dose mehrere Wochen lang frisch.

- Kann man die Makronen einfrieren?

Ja, die Haselnussmakronen können problemlos eingefroren werden und lassen sich bei Bedarf schnell auftauen.

Probieren Sie dieses köstliche Rezept für Haselnussmakronen aus und begeistern Sie Familie und Freunde mit diesem traditionellen Weihnachtsgebäck. Guten Appetit!