Hirschrücken Rezept Tim Mälzer

Heute haben wir ein köstliches Rezept für euch, das euch garantiert zum Hirschrücken-Fan macht! In unserem Beitrag präsentieren wir euch eine Auswahl herrlicher Hirschrücken-Gerichte, die perfekt für die Herbstzeit sind. Also schnappt euch eure Kochschürze und los geht’s!

Hirschrücken im Ofen mit Speckknödeln und Herbsttrompeten

Beginnen wir mit einem absoluten Klassiker – dem Hirschrücken im Ofen. Dieses Gericht ist genau das Richtige für alle Fleischliebhaber da draußen. Der Hirschrücken wird schön saftig und zart, während er im Ofen langsam gegart wird. Dazu servieren wir köstliche Speckknödel und Herbsttrompeten, die dem Gericht eine herrliche herbstliche Note verleihen. Hier ist das Rezept:

Hirschrücken im Ofen mit Speckknödeln und Herbsttrompeten### Zutaten:

  • 500 g Hirschrücken
  • 200 g Speckknödel
  • 150 g Herbsttrompeten
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Butter zum Braten

Zubereitung:

  1. Den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Pfanne Butter erhitzen und den Hirschrücken von allen Seiten scharf anbraten.
  3. Den Hirschrücken in den vorgeheizten Ofen geben und bei 180 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten garen.
  4. In der Zwischenzeit die Speckknödel nach Packungsanleitung zubereiten.
  5. Die Herbsttrompeten putzen und in Butter anbraten.
  6. Den Hirschrücken aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
  7. Den Hirschrücken zusammen mit den Speckknödeln und den Herbsttrompeten servieren.

Einfach köstlich! Probiert es aus und lasst euch von diesem herbstlichen Klassiker verwöhnen.

Montafoner Hirschrücken

Ein weiteres tolles Rezept, das wir für euch haben, ist der Montafoner Hirschrücken. Dieses Gericht stammt aus der Montafoner Küche und ist eine absolute Delikatesse. Der Hirschrücken wird dabei mit einer leckeren Gewürzmischung mariniert und anschließend im Ofen gebraten. Hier ist das Rezept:

Montafoner Hirschrücken### Zutaten:

  • 1 kg Hirschrücken
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Senf
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. In einer Schüssel das Olivenöl, den Senf, den Knoblauch und das Paprikapulver vermischen.
  3. Die Marinade gleichmäßig auf dem Hirschrücken verteilen und für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  4. Den Hirschrücken aus dem Kühlschrank nehmen und auf Raumtemperatur bringen.
  5. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Hirschrücken von allen Seiten scharf anbraten.
  6. Den Hirschrücken in den vorgeheizten Ofen geben und bei 180 Grad Celsius etwa 20-25 Minuten braten.
  7. Den Hirschrücken aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen.
  8. Den Montafoner Hirschrücken in dünne Scheiben schneiden und servieren.

Der Montafoner Hirschrücken ist ein wahrer Gaumenschmaus und wird euch mit seinem intensiven Geschmack begeistern.

Gebratener Hirschrücken mit glasierten Schalotten in Rotwein

Wenn ihr ein etwas anspruchsvolleres Gericht ausprobieren möchtet, dann solltet ihr unbedingt den gebratenen Hirschrücken mit glasierten Schalotten in Rotwein probieren. Dieses Gericht ist perfekt für besondere Anlässe und wird eure Gäste beeindrucken. Hier ist das Rezept:

Gebratener Hirschrücken mit glasierten Schalotten in Rotwein### Zutaten:

  • 500 g Hirschrücken
  • 250 g Schalotten
  • 200 ml Rotwein
  • 2 EL Honig
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Den Hirschrücken mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Hirschrücken von allen Seiten scharf anbraten.
  3. Den Hirschrücken in den vorgeheizten Ofen geben und bei 180 Grad Celsius etwa 15-20 Minuten garen.
  4. In der Zwischenzeit die Schalotten schälen und halbieren.
  5. In einer zweiten Pfanne die Butter erhitzen und die Schalotten darin glasig dünsten.
  6. Den Honig und den Rotwein hinzufügen und die Schalotten darin glasieren lassen.
  7. Die glasierten Schalotten zusammen mit dem gebratenen Hirschrücken servieren.

Dieses Gericht ist ein wahrer Genuss und wird eure Geschmacksknospen verzaubern. Probiert es aus und lasst euch von den Aromen des Herbstes verführen!

Weitere leckere Hirschrücken-Rezepte

Wenn ihr noch nicht genug von Hirschrücken habt, haben wir hier noch ein paar weitere köstliche Rezepte für euch:

  • Hirschrücken Rezept Tim Mälzer - samtinkjaslikeHirschrücken Rezept Tim Mälzer - dieses Rezept stammt aus der Küche von Starkoch Tim Mälzer und wird euch garantiert begeistern.
  • Hirschrücken mit Sellerie-Vanille-Püree (Schuhbeck) – Beate kochtHirschrücken mit Sellerie-Vanille-Püree (Schuhbeck) – ein raffiniertes Gericht, das euch mit seinen aromatischen Komponenten begeistern wird.
  • Niedergegarter Hirschrücken von Beizking63 | ChefkochNiedergegarter Hirschrücken – dieses Gericht wird langsam und schonend gegart und bleibt dadurch schön saftig und zart.
  • Hirschrücken mit Grappa-Sultaninen Rezept | EAT SMARTERHirschrücken mit Grappa-Sultaninen – die süßen Sultaninen und der aromatische Grappa geben diesem Gericht eine besondere Note.
  • Pin auf Recipes to try - SavouryHirschrückensteak – diese Steaks sind einfach ein Traum und lassen sich ganz einfach zubereiten.
  • Hirschbraten - [ESSEN UND TRINKEN]Hirschbraten – ein traditionelles Gericht, das perfekt für festliche Anlässe ist.

Ihr seht also, Hirschrücken ist ein äußerst vielseitiges Fleisch, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Probiert die Rezepte aus und lasst euch von der herbstlichen Küche verzaubern. Guten Appetit!