Heute bringen wir euch eine leckere Auswahl an histaminfreien Rezepten mit einem asiatischen Touch! Diese köstlichen Gerichte sind perfekt für Menschen mit Histaminintoleranz geeignet und werden euch mit ihren Aromen und Geschmacksrichtungen verzaubern.
- Histaminfreie Specials

Beginnen wir mit einem besonderen Rezept: Histaminfreie Specials! Diese gerösteten Köstlichkeiten sind frei von Histamin und werden eure Geschmacksknospen jubeln lassen. Die Kombination von exotischen Gewürzen und frischen Zutaten verleiht diesem Gericht einen einzigartigen Geschmack, der euch umhauen wird!
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 TL Ingwer, gerieben
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Honig
- 1 TL Sesamöl
- 1 TL Reisessig
- 1 TL Maismehl
- 1 EL Wasser
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- In einer Schüssel Sojasoße, Honig, Sesamöl, Reisessig, Knoblauch, Ingwer und gehackte Zwiebel vermengen.
- Hähnchenbrustfilets in die Marinade geben und für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
- In einer Pfanne das marinierte Hähnchenfleisch anbraten, bis es gar ist.
- In einem separaten Gefäß Maismehl und Wasser vermischen und dann zur Pfanne hinzufügen, um eine leicht sämige Konsistenz zu erhalten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren!
Genießt diese histaminfreien Specials als Hauptgericht oder als Beilage zu Reis oder Nudeln. Der Kombination von süßen und herzhaften Aromen wird euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen!
- Histaminarme Aufstriche

Wenn es um leckere und einfache Snacks geht, sind histaminarme Aufstriche die perfekte Wahl! Diese vielseitigen Aufstriche können auf Brot, Crackern oder Gemüsesticks serviert werden und sind ideal für Partys oder eine gesunde Snack-Option.
Zutaten:
- 200 g Quark
- 1 TL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe, zerdrückt
- 1 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermengen.
- Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Aufstrich auf Brot oder Crackern servieren und mit gehackten Kräutern garnieren.
Diese histaminarmen Aufstriche sind einfach zuzubereiten und bieten eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen. Von Knoblauch und Kräutern bis hin zu scharfen Chilis - ihr könnt eure Lieblingszutaten verwenden und sie nach eurem Geschmack anpassen!
- Kokos Guglhupf histaminfrei

Ein Kuchen ohne Histamin? Ja, das ist möglich! Dieser köstliche Kokos Guglhupf wird euch mit seinem exotischen Geschmack und seiner luftigen Konsistenz begeistern. Perfekt für den Nachmittagskaffee oder als Dessert nach dem Abendessen!
Zutaten:
- 200 g Kokosmehl
- 150 g Zucker
- 180 g Butter, geschmolzen
- 4 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Kokosmilch
Anleitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- In einer Schüssel Kokosmehl, Zucker, Salz und Backpulver vermischen.
- In einer separaten Schüssel Eier, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Kokosmilch vermengen.
- Die trockenen Zutaten zur Ei-Mischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete und bemehlte Guglhupfform geben und für ca. 40-45 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Den Kokos Guglhupf aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Serviert diesen Kokos Guglhupf mit einer Tasse Tee oder Kaffee und genießt den herrlichen Geschmack von Kokos in einem histaminfreien Kuchen!
- Haferkuchen histaminfrei

Für alle Haferliebhaber haben wir ein tolles histaminfreies Rezept für euch: Haferkuchen! Dieser leckere Kuchen ist leicht zu machen und begeistert mit seinem nussigen Aroma und seiner saftigen Textur.
Zutaten:
- 200 g Hafermehl
- 150 g Zucker
- 100 g Butter, geschmolzen
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- 150 ml Milch
Anleitung:
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- In einer Schüssel Hafermehl, Zucker und Backpulver vermischen.
- In einer separaten Schüssel Eier, geschmolzene Butter, Vanilleextrakt und Milch vermengen.
- Die trockenen Zutaten zur Ei-Mischung hinzufügen und zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in eine gefettete Backform geben und für ca. 30-35 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Den Haferkuchen auskühlen lassen und anschließend servieren.
Genießt diesen köstlichen Haferkuchen als Dessert oder zum Frühstück. Das nussige Aroma und die saftige Textur machen diesen Histamin-freien Kuchen zu einem absoluten Genuss!
Wir hoffen, dass euch diese histaminfreien Rezepte inspiriert haben. Probiert sie aus und entdeckt den köstlichen Geschmack von histaminfreien Gerichten mit einem exotischen Touch!