Holunder - Zitronen - Gelee von Renate1
Holunder - Zitronen - Gelee ist ein köstliches und erfrischendes Rezept, das perfekt für den Sommer ist. Es kombiniert den einzigartigen Geschmack von Holunder und Zitrone zu einem leckeren Gelee, das sich hervorragend auf Brot, Toast oder Brötchen genießen lässt.
Holunder kochen
Wenn Sie Holunder kochen möchten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Rezepten. Vom klassischen Holundergelee über Holunder-Brombeer-Kuchen bis hin zu Himbeer-Holunder-Gelee gibt es viele köstliche Möglichkeiten, diese vielseitige Frucht zuzubereiten.
Holunder-Brombeer-Kuchen und 3 x Buchverlosung “Herbstfrüchte”
Ein köstlicher Holunder-Brombeer-Kuchen ist die perfekte Herbstleckerbissen. Die Kombination aus Holunder und Brombeeren ergänzt sich hervorragend und sorgt für einen fruchtigen und aromatischen Geschmack. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von den herbstlichen Aromen verführen.
Rezept Holundergelee: Holunder-Zitronen-Gelee
Holundergelee ist eine beliebte Delikatesse und kann ganz einfach zu Hause zubereitet werden. Das Rezept für Holunder-Zitronen-Gelee bietet eine erfrischende Variante des Klassikers. Das Gelee schmeckt herrlich fruchtig und passt perfekt zu Frühstücksbrötchen oder als Topping für Desserts.
Wann ist Holunder giftig und wann essbar?
Holunder ist eine vielseitige Pflanze, die sowohl in der Küche als auch in der Medizin Anwendung findet. Allerdings ist nicht jeder Teil der Pflanze essbar. Die Beeren des schwarzen Holunders können roh verzehrt werden, während andere Teile wie die Rinde oder Blätter giftig sind. Achten Sie daher beim Sammeln und Zubereiten von Holunder darauf, nur die essbaren Teile zu verwenden.
Holunder-Zitronen-Gelee
Ein weiteres leckeres Rezept mit Holunder ist das Holunder-Zitronen-Gelee. Die Kombination aus Holunderblüten und Zitronensaft verleiht dem Gelee eine erfrischende Note. Genießen Sie es als süßen Brotaufstrich oder als Beigabe zu Desserts.
Holunder-Rezepte: Unsere 3 Ideen und Tipps für Ihre Ernte
Holunder ist eine schmackhafte und gesunde Frucht, die sich hervorragend für die Verarbeitung zu verschiedenen Köstlichkeiten eignet. Ob als Gelee, Marmelade oder Kuchen, mit Holunder können Sie viele leckere Gerichte zaubern. Entdecken Sie drei unserer Lieblingsrezepte und lassen Sie sich von den Aromen des Holunders verführen.
Brombeer-Holunder-Marmelade Rezept
Wenn Sie die fruchtige Kombination von Brombeeren und Holunder lieben, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie. Die Brombeer-Holunder-Marmelade ist einfach zuzubereiten und schmeckt herrlich fruchtig. Verwöhnen Sie sich selbst mit diesem köstlichen Brotaufstrich.
Holunder-Rezepte
Der Holunder hat eine lange Tradition in der Küche und wird für eine Vielzahl von Gerichten verwendet. Ob als Gelee, Sirup, Marmelade oder Kuchen, mit Holunder können Sie viele kulinarische Köstlichkeiten zubereiten. Lassen Sie sich von den vielfältigen Holunder-Rezepten inspirieren und probieren Sie Neues aus.
Himbeer-Holunder-Gelee
Das Himbeer-Holunder-Gelee ist eine köstliche Variation des klassischen Holundergelees. Die Kombination aus saftigen Himbeeren und dem einzigartigen Aroma des Holunders macht dieses Gelee zu einem echten Geschmackserlebnis. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von den fruchtigen Aromen verführen.
Für die Zubereitung von Holundergelee benötigen Sie folgende Zutaten:
- 2 Tassen Holunderblüten
- 500 ml Wasser
- 2 Zitronen
- 500 g Gelierzucker
Anleitung:
- Die Holunderblüten vorsichtig von den Stielen zupfen und gründlich waschen.
- Die Zitronen auspressen und den Saft zusammen mit den Holunderblüten und dem Wasser in einen Topf geben.
- Alles zum Kochen bringen und etwa 10 Minuten lang köcheln lassen.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Mischung durch ein feines Sieb oder ein Tuch abseihen.
- Den aufgefangenen Saft erneut in den Topf geben und den Gelierzucker hinzufügen.
- Alles erneut zum Kochen bringen und nach Packungsanleitung des Gelierzuckers köcheln lassen.
- Das fertige Gelee in saubere Gläser füllen und verschließen.
Das Holundergelee ist nun fertig und kann genossen werden. Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten und die Menge reicht für etwa 4-6 Gläser. Guten Appetit!
Quellen: - Chefkoch.de - Pinterest - BR.de - Kräuterkeller - EAT SMARTER - BuchVerlag für die Frau - GartenFlora