Johannisbeer Joghurteis Rezept zum Selbermachen
Johannisbeer Joghurteis

Das Johannisbeer Joghurteis ist ein erfrischendes und köstliches Dessert für den Sommer. Es kombiniert die fruchtige Süße der Johannisbeeren mit der cremigen Frische des Joghurts. Mit nur wenigen Zutaten kann dieses Eis leicht zu Hause selbst zubereitet werden.
Zutaten:
- 400g Johannisbeeren
- 250g Joghurt
- 100g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitung:
- Johannisbeeren waschen und von den Stielen entfernen.
- Die Johannisbeeren in einem Topf mit dem Zucker erhitzen und zum Kochen bringen.
- Die Hitze reduzieren und die Johannisbeeren für ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
- Die Johannisbeeren vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
- Den Joghurt und Vanilleextrakt zu den abgekühlten Johannisbeeren geben und gut vermischen.
- Die Johannisbeer-Joghurt-Mischung in einen Behälter geben und für mindestens 4 Stunden einfrieren.
- Das Johannisbeer Joghurteis aus dem Gefrierschrank nehmen und vor dem Servieren ca. 5 Minuten antauen lassen.
Das selbstgemachte Johannisbeer Joghurteis schmeckt herrlich frisch und fruchtig. Es ist die perfekte Belohnung an heißen Sommertagen und ein wahrer Genuss für die ganze Familie.
Johannisbeer - Kuchen
Johannisbeer - Kuchen

Ein saftiger Johannisbeer-Kuchen ist ein leckeres Gebäck, das sowohl als Dessert als auch zum Kaffeetrinken geeignet ist. Die süß-säuerlichen Johannisbeeren verleihen dem Kuchen eine erfrischende Note und machen ihn zu einem Highlight auf jeder Kuchentafel.
Zutaten:
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 125g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 300g Johannisbeeren
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die Eier einzeln zur Butter-Zucker-Mischung hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mehl nach und nach zur Masse geben und alles zu einem geschmeidigen Teig vermengen.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und glattstreichen.
- Die Johannisbeeren gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 40 - 45 Minuten backen.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen, bevor er aus der Springform genommen wird.
Der Johannisbeer-Kuchen ist einfach zuzubereiten und schmeckt wunderbar fruchtig. Er eignet sich perfekt für gemütliche Nachmittage und ist ein Genuss für die ganze Familie.
Johannisbeer-Auflauf Rezept
Johannisbeer-Auflauf

Der Johannisbeer-Auflauf ist ein köstliches Dessert, das einfach zuzubereiten ist und bei Groß und Klein beliebt ist. Er kombiniert die fruchtige Frische der Johannisbeeren mit einer knusprigen Streuselkruste, die ihm eine besondere Note verleiht.
Zutaten:
- 500g Johannisbeeren
- 100g Mehl
- 100g Zucker
- 75g Butter
- 1 TL Zimt
Anleitung:
- Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen entfernen.
- Die Johannisbeeren in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
- In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, die Butter und den Zimt zu Streuseln verkneten.
- Die Streusel über die Johannisbeeren in der Auflaufform geben.
- Den Johannisbeer-Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 30 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor er serviert wird.
Der Johannisbeer-Auflauf ist ein wahrer Genuss, der sich sowohl warm als auch kalt servieren lässt. Er schmeckt besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Portion Sahne.
Johannisbeer-Muffins – das einfache Sommer-Rezept
Johannisbeer-Muffins

Die Johannisbeer-Muffins sind ein leichtes und fruchtiges Gebäck, das perfekt in den Sommer passt. Sie sind schnell zubereitet und eignen sich sowohl zum Kaffeetrinken als auch als Snack für unterwegs.
Zutaten:
- 200g Mehl
- 100g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 125ml Milch
- 50g Butter (geschmolzen)
- 200g Johannisbeeren
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker, Backpulver und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel das Ei verquirlen und mit Milch und geschmolzener Butter vermengen.
- Die Ei-Milch-Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles zu einem homogenen Teig verrühren.
- Die Johannisbeeren vorsichtig unter den Teig heben.
- Den Teig gleichmäßig in Muffinförmchen verteilen.
- Die Johannisbeer-Muffins im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 20 - 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Muffins aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen, bevor sie aus den Förmchen genommen werden.
Die Johannisbeer-Muffins sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich ein Highlight. Ihre saftige Konsistenz und die fruchtige Süße der Johannisbeeren machen sie zu einem beliebten Snack für Groß und Klein.
Rezept: Johannisbeer-Pudding-Schnecken
Johannisbeer-Pudding-Schnecken

Die Johannisbeer-Pudding-Schnecken sind ein leckeres Gebäck, das nicht nur zum Frühstück oder Brunch, sondern auch als Snack für zwischendurch geeignet ist. Sie zeichnen sich durch ihre saftige Füllung aus Johannisbeer-Pudding und ihre weiche Textur aus.
Zutaten:
- 500g Mehl
- 250ml Milch
- 80g Zucker
- 80g Butter
- 1 Ei
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 250g Johannisbeeren
- 1 Päckchen Puddingpulver
- 500ml Milch
- 50g Zucker
Anleitung:
- In einer Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe vermischen.
- In einem kleinen Topf die Milch erwärmen, Butter und Zucker hinzufügen und schmelzen lassen.
- Die flüssige Mischung zum Mehl geben und gut vermengen.
- Das Ei hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
- In der Zwischenzeit das Puddingpulver mit 500ml Milch und 50g Zucker in einem Topf verrühren und aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen.
- Den Pudding gleichmäßig auf dem Teig verteilen und die Johannisbeeren darüberstreuen.
- Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in ca. 12 Scheiben schneiden.
- Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt für weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Die Johannisbeer-Pudding-Schnecken im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius für ca. 20 - 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Die Schnecken aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.
Die Johannisbeer-Pudding-Schnecken sind eine tolle Variante der klassischen Zimtschnecken. Durch die saftige Füllung mit Johannisbeerpudding werden sie zu einem fruchtigen Genuss für Groß und Klein.
Johannisbeer-Gelee mit Estragon
Johannisbeer-Gelee mit Estragon

Das Johannisbeer-Gelee mit Estragon ist eine raffinierte Variation des klassischen Johannisbeer-Gelees. Der Estragon verleiht dem Gelee eine angenehme herbe Note und sorgt für eine interessante Geschmackskombination.
Zutaten:
- 1kg Johannisbeeren
- 500g Gelierzucker 2:1
- 1 Bund Estragon
Anleitung:
- Die Johannisbeeren waschen und von den Stielen entfernen.
- Die Johannisbeeren zusammen mit dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und gut vermengen.
- Den Topf auf dem Herd erhitzen und die Johannisbeeren zum Kochen bringen.
- Die Johannisbeeren für ca. 4 - 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind und der Saft austritt.
- Den Estragon abspülen und trocken schütteln.
- Die Johannisbeeren vom Herd nehmen und den Estragon hinzufügen.
- Den Estragon vorsichtig im Johannisbeer-Gelee verteilen.
- Das Johannisbeer-Gelee in vorbereitete Gläser füllen und verschließen.
- Die Gläser für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit sie luftdicht verschlossen sind.
- Das Johannisbeer-Gelee vollständig abkühlen und fest werden lassen.
Das Johannisbeer-Gelee mit Estragon ist eine besondere Delikatesse, die auf jeder Frühstückstafel ein echter Blickfang ist. Es