Kirschmichel - das Original-Rezept

Ah, Kirschmichel! Was für ein wunderbares Dessert, das uns direkt in unsere Kindheit zurückversetzt. Die saftigen Kirschen und die luftige Mischung aus Brot und Milch machen den Kirschmichel zu einem absoluten Genuss. Und das Beste daran ist, dass er so einfach zuzubereiten ist!
Zutaten:
- 10-12 Scheiben Toastbrot
- 1 Liter Milch
- 500 g Kirschen
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- Butter für die Form
Zubereitung:
Schritt 1: Die Kirschen entsteinen und beiseite stellen. Das Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
Schritt 2: In einem separaten Behälter die Milch erhitzen und über das Toastbrot gießen. Das Brot einweichen lassen, bis es weich ist.
Schritt 3: Die Eier in eine Schüssel geben und verquirlen. Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermengen.
Schritt 4: Die eingeweichte Brotmischung in die Eiermischung geben und gründlich mischen. Die Kirschen vorsichtig unterheben.
Schritt 5: Eine Auflaufform mit Butter einfetten und die Kirschmichel-Mischung hineingeben. Bei 180 Grad Celsius im vorgeheizten Backofen etwa 45-50 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Zubereitungszeit:
Etwa 1 Stunde
Portionen:
4-6
Mmmh, der Duft von frisch gebackenem Kirschmichel! Dieses herrliche Dessert ist einfach unwiderstehlich. Die knusprige Oberfläche, kombiniert mit den saftigen Kirschen, lässt unsere Geschmacksknospen vor Freude tanzen. Der Kirschmichel ist perfekt für gemütliche Abende mit der Familie oder als besonderer Nachtisch für Gäste.
Nährwertangaben:
- Kalorien: 300 pro Portion
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 50 g
- Eiweiß: 10 g
Da ist er nun, der Kirschmichel. Ein echter Klassiker der deutschen Küche. Mit seinen einfachen Zutaten und der unkomplizierten Zubereitung kann jeder diesen köstlichen Nachtisch genießen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihren Kirschmichel perfekt zuzubereiten:
- Verwenden Sie frische Kirschen, wenn sie in Saison sind, für den besten Geschmack.
- Wenn Sie keine frischen Kirschen zur Hand haben, können Sie auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achten Sie dabei jedoch darauf, dass sie gut abgetropft sind.
- Der Kirschmichel schmeckt am besten warm aus dem Ofen. Servieren Sie ihn mit einer Kugel Vanilleeis oder frischer Schlagsahne.
- Wenn Sie Reste haben, können Sie den Kirschmichel am nächsten Tag noch einmal aufwärmen. Er schmeckt immer noch köstlich!
Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die Zutaten zusammen und zaubern Sie diesen leckeren Kirschmichel. Ihre Familie und Ihre Gäste werden begeistert sein!