Krautwickel Lecker Vegane Schwäbische

Ich möchte Ihnen heute ein köstliches Rezept für Krautwickel vorstellen. Krautwickel sind in vielen Ländern sehr beliebt und haben eine lange Tradition. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken einfach wunderbar. Lassen Sie uns also direkt loslegen!

Rezept: Krautwickel mit Hack

Krautwickel mit Hack

Zutaten:

  • 1 kleiner Kopf Weißkohl
  • 500 g Hackfleisch (gemischt)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Ei
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Paprika
  • 1 Prise Majoran
  • 1 Prise Kümmel
  • 300 ml Brühe
  • 2 EL Öl

Anleitung:

Zuerst den Weißkohl in einem großen Topf mit Salzwasser für etwa 10 Minuten kochen, bis die Blätter weich sind. Die äußeren Blätter vorsichtig abnehmen und beiseite legen. Den Rest des Kohls grob hacken.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, bis sie goldbraun sind. Das Hackfleisch dazugeben und gut anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprika, Majoran und Kümmel würzen.

Das Ei in einer Schüssel verquirlen und zu der Hackmischung geben. Alles gut vermengen und dann die gehackten Kohlblätter unterheben.

Eine große Auflaufform mit Öl einfetten. Die Krautwickel nebeneinander in die Form legen und mit Brühe übergießen. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Minuten backen.

Wie servieren?

Die Krautwickel können einfach pur serviert werden oder mit einer leckeren Tomatensoße oder Bratensoße. Dazu passen Kartoffeln oder Reis als Beilage.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten, plus 45 Minuten Backzeit im Ofen.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendetem Hackfleisch variieren. Hier eine ungefähre Übersicht pro Portion:

  • Kalorien: 350
  • Eiweiß: 25 g
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Fett: 20 g

Tipps:

Um den Geschmack der Krautwickel zu variieren, können Sie zum Beispiel auch Speck oder gehackte Pilze zur Hackmischung hinzufügen. Außerdem können Sie die Krautwickel auch mit einer Mischung aus Rinder- und Schweinehack zubereiten.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Thema Krautwickel:

1. Kann ich die Krautwickel auch einfrieren?
Ja, Sie können die Krautwickel nach dem Backen problemlos einfrieren. Lassen Sie sie vor dem Einfrieren jedoch erst vollständig abkühlen.

2. Wie lange sind die Krautwickel haltbar?
Im Kühlschrank können die Krautwickel bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Im Gefrierschrank sind sie für mehrere Monate haltbar.

3. Kann ich anstelle von Hackfleisch auch Gemüse verwenden?
Ja, Sie können das Hackfleisch auch ganz oder teilweise durch Gemüse wie zum Beispiel Pilze ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass sich dadurch der Geschmack und die Konsistenz des Gerichts ändern.

Probieren Sie dieses leckere Krautwickel-Rezept aus und genießen Sie ein wunderbares Gericht mit einer köstlichen Füllung. Guten Appetit!