Heute teilen wir köstliche Rezepte mit Ihnen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten! Tauchen Sie ein in die Welt der Landfrauenküche und genießen Sie das einzigartige Aroma und den Geschmack dieser Gerichte.
Kalbsfilet im Brät-Speckmantel mit Selleriepüree und Rüebli
Beginnen wir mit einem wahren Gaumenschmaus: Kalbsfilet im Brät-Speckmantel mit Selleriepüree und Rüebli. Dieses Gericht vereint zarte Kalbsfiletstücke, umhüllt von einer knusprigen Speckhülle. Das Selleriepüree und die Rüebli ergänzen den Geschmack perfekt.
### Zutaten:
- 600 g Kalbsfilet
- 200 g Brät
- 8 Scheiben Speck
- 500 g Sellerie
- 400 g Rüebli
- Salz und Pfeffer
- Butter
Anleitung:
- Das Kalbsfilet mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Brät auf den Filets verteilen und festdrücken.
- Die Speckscheiben um das Fleisch wickeln.
- Das Fleisch in einer Pfanne anbraten und im Ofen fertig garen.
- Den Sellerie schälen, in Würfel schneiden und kochen, bis er weich ist.
- Die Rüebli schälen und in Stifte schneiden. In Butter dünsten.
- Das Selleriepüree mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Butter verfeinern.
- Das Fleisch in Scheiben schneiden und mit dem Selleriepüree und den Rüebli servieren.
Begleiten Sie uns nun auf eine kulinarische Reise in das Jahr 2015. Dort erwartet Sie ein weiteres wunderbares Rezept aus der Landfrauenküche:
Zimtfladen mit Apfelcreme
Diese sündhaft leckeren Zimtfladen sind mit einer köstlichen Apfelcreme gefüllt und werden Sie begeistern. Die Kombination aus knusprigem Teig und cremiger Füllung ist einfach unwiderstehlich.
### Zutaten:
- 400 g Mehl
- 200 g Butter
- 200 g Zucker
- 2 TL Zimt
- 2 Äpfel
- 100 ml Sahne
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Das Mehl, die Butter, 100 g Zucker und 1 TL Zimt zu einem Teig verkneten und kühl stellen.
- Den Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden.
- Die Äpfel schälen und in Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheiben auf die Teigstreifen legen und aufrollen.
- Die Rollen auf ein Backblech legen und mit dem restlichen Zucker und Zimt bestreuen.
- Die Zimtfladen im vorgeheizten Ofen backen.
- Die Sahne steif schlagen und mit den Zimtfladen servieren.
Die Landfrauenküche hält immer wieder wunderbare Überraschungen bereit. Wie wäre es damit, ein wenig in das Jahr 2018 zu reisen und ein außergewöhnliches Gericht auszuprobieren?
Lachsforellenmousse
Die Lachsforellenmousse ist eine feine Vorspeise, die mit ihrer leichten Textur und dem frischen Geschmack des Fisches begeistert. Sie können diese Mousse als köstlichen Starter für Ihr nächstes Dinner verwenden.
### Zutaten:
- 250 g Lachsforellenfilet
- 150 ml Sahne
- 2 Eier
- Salz und Pfeffer
- Zitronensaft
- Dill
Anleitung:
- Das Lachsforellenfilet mit Zitronensaft beträufeln und in der Sahne pochieren.
- Das Fischfleisch abkühlen lassen und fein pürieren.
- Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
- Die Sahne steif schlagen.
- Das Lachspüree mit Salz, Pfeffer und Dill würzen.
- Das steife Eiweiß und die Sahne vorsichtig unter das Lachspüree heben.
- Die Mousse in Förmchen füllen und mindestens 4 Stunden kalt stellen.
- Mit Dill garnieren und servieren.
Probieren Sie auch diese herzhaften Kaspressknödel aus der Landfrauenküche:
Kaspressknödel
Die Kaspressknödel sind eine beliebte österreichische Spezialität und begeistern durch ihren würzigen Geschmack. Genießen Sie diese Knödel als Hauptgericht oder Vorspeise und lassen Sie sich von ihrem einmaligen Aroma verführen.
### Zutaten:
- 200 g altbackenes Brot
- 100 g Bergkäse
- 50 g Butter
- 1 Zwiebel
- 2 Eier
- Petersilie
- Muskatnuss
- Salz und Pfeffer
Anleitung:
- Das Brot in Wasser einweichen und ausdrücken.
- Den Bergkäse fein reiben.
- Die Zwiebel fein hacken und in Butter anbraten.
- Das Brot, den Käse, die Zwiebel, die Eier, Petersilie, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengen.
- Aus der Masse Knödel formen und in einer Pfanne braten.
- Die Kaspressknödel mit einem bunten Salat servieren.
Lassen Sie sich von diesen köstlichen Landfrauenküche-Rezepten inspirieren und zaubern Sie kulinarische Highlights auf Ihren Tisch. Genießen Sie die Vielfalt und haben Sie viel Spaß beim Nachkochen!