Deftige Leberknödel - Rezept

Leberknödel sind eine traditionelle bayerische Spezialität, die in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Dieses Rezept für deftige Leberknödel ist besonders köstlich und einfach zuzubereiten. Die Knödel bestehen aus fein gehackter Leber, Speck und Semmelbröseln und werden in einer kräftigen Brühe serviert. Sie eignen sich perfekt als herzhafte Suppeneinlage oder auch als Hauptgericht mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Überzeugen Sie sich selbst von diesem leckeren Gericht!
Zutaten:
- 250 g Rinderleber
- 100 g Speck
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 150 g Semmelbrösel
- 2 Eier
- Petersilie
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Rinderleber, den Speck, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
- In einer Pfanne den Speck anbraten, die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die gehackte Leber ebenfalls in die Pfanne geben und anbraten, bis sie gar ist.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und die Mischung abkühlen lassen.
- In einer Schüssel die Semmelbrösel, die Eier und die gehackte Petersilie vermischen.
- Die abgekühlte Leber-Speck-Zwiebel-Mischung hinzufügen und alles gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den Teig für ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- Aus dem Teig kleine Knödel formen und in kochendem Salzwasser ca. 15-20 Minuten garen.
Wie zu servieren:
Die deftigen Leberknödel können entweder als Einlage in einer Rinderbrühe serviert werden oder auch als Hauptgericht mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Sie passen perfekt zu einem deftigen bayerischen Menü und sind besonders in der kalten Jahreszeit sehr beliebt.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung der Leberknödel dauert insgesamt ca. 1 Stunde, einschließlich der Vorbereitungszeit und dem Kochen der Knödel.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4-6 Portionen Leberknödel, je nach Größe der einzelnen Knödel.
Nährwertangaben:
Eine Portion deftiger Leberknödel enthält durchschnittlich ca. 320 Kalorien, 20 g Eiweiß, 12 g Fett und 30 g Kohlenhydrate. Beachten Sie jedoch, dass sich die Nährwerte je nach Zubereitung und Größe der einzelnen Knödel leicht unterscheiden können.
Tipps:
- Wenn Sie die Knödel noch herzhafter gestalten möchten, können Sie etwas Majoran oder Thymian zur Mischung hinzufügen.
- Verwenden Sie am besten frische Semmelbrösel, um eine bessere Konsistenz der Leberknödel zu erhalten.
- Beim Formen der Knödel können Sie sich die Hände leicht anfeuchten, um eine bessere Formung des Teigs zu ermöglichen.
FAQs:
1. Kann ich die Leberknödel auch einfrieren?
Ja, Sie können die gekochten Leberknödel problemlos einfrieren. Packen Sie sie dafür am besten einzeln in Frischhaltefolie oder Gefrierbeutel.
2. Wie lange kann ich die Leberknödel im Kühlschrank aufbewahren?
Im Kühlschrank bleiben die Leberknödel etwa 2-3 Tage frisch und schmackhaft. Bewahren Sie sie am besten in einer verschließbaren Dose auf.
3. Kann ich statt Rinderleber auch Hühnerleber verwenden?
Ja, Sie können auch Hühnerleber für die Zubereitung der Knödel verwenden. Beachten Sie jedoch, dass der Geschmack etwas milder ist.
Genießen Sie diese deftigen Leberknödel als leckere Einlage in einer kräftigen Brühe oder als Hauptgericht mit Sauerkraut und Kartoffelpüree. Sie werden von dem herzhaften Geschmack und der saftigen Konsistenz begeistert sein. Guten Appetit!