Rezept: Maibowle Selbermachen Mit Fünf Zutaten

Willkommen im Mai! Der Frühling ist in vollem Gange und es ist die perfekte Zeit, um eine erfrischende Maibowle zu genießen. Dieses traditionelle deutsche Getränk ist perfekt für gemütliche Abende im Freien oder um einen besonderen Anlass zu feiern. Hier ist ein Rezept, das Sie ausprobieren können:

Maibowle Mit Waldmeister

Die Maibowle ist ein wahrer Klassiker und wird traditionell mit Waldmeister zubereitet. Waldmeister ist eine krautige Pflanze mit einem einzigartigen Geschmack. Es verleiht der Maibowle ihren charakteristischen Geschmack und ihr grünes Farbprofil.

Maibowle Mit WaldmeisterZutaten:

  • 1 Bund frischer Waldmeister
  • 1 Flasche trockener Weißwein
  • 500 ml Sekt
  • 2 EL Zucker
  • 1 Zitrone
  • Eiswürfel

Anleitung:

  1. Den Waldmeister vorsichtig abspülen und trocken tupfen. Die Stiele abschneiden und den Waldmeister in ein sauberes Geschirrtuch legen. An einem kühlen Ort über Nacht trocknen lassen.
  2. Am nächsten Tag den getrockneten Waldmeister in eine große Schüssel geben.
  3. Den Weißwein, Sekt, Zucker und den Saft einer Zitrone hinzufügen. Gut umrühren, um den Zucker aufzulösen.
  4. Die Maibowle für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich das Aroma des Waldmeisters entfalten kann.
  5. Vor dem Servieren die Maibowle durch ein feines Sieb gießen, um den Waldmeister zu entfernen.
  6. Die Maibowle in Gläser oder eine große Karaffe geben und mit Eiswürfeln auffüllen.

Vorbereitungszeit:

Die Vorbereitungszeit für die Maibowle beträgt ca. 15 Minuten, plus 2 Stunden zum Ziehenlassen.

Portionen:

Das Rezept ergibt ca. 6 Portionen.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben für die Maibowle variieren je nach den verwendeten Zutaten und der Menge. Die folgenden Angaben dienen lediglich als Richtwerte:

  • Kalorien: 150
  • Kohlenhydrate: 10 g
  • Eiweiß: 0 g
  • Fett: 0 g
  • Zucker: 8 g
  • Ballaststoffe: 0 g

Tipps:

  • Verwenden Sie für optimale Ergebnisse einen trockenen Weißwein und einen Sekt.
  • Fügen Sie nach Belieben frische Früchte hinzu, um der Maibowle eine zusätzliche Note zu verleihen.
  • Wenn Sie die Maibowle alkoholfrei genießen möchten, ersetzen Sie den Weißwein und den Sekt einfach durch eine alkoholfreie Alternative.

Probieren Sie dieses traditionelle deutsche Rezept für Maibowle aus und genießen Sie den Geschmack des Frühlings! Cheers!

Weitere Maibowle-Rezepte:

Wenn Sie verschiedene Variationen der Maibowle ausprobieren möchten, haben wir hier noch einige weitere Rezepte für Sie:

Probieren Sie diese verschiedenen Variationen der Maibowle aus und entdecken Sie Ihre persönliche Lieblingsversion. Cheers und viel Spaß beim Genießen!