Makronen Kokos Kokosmakronen Marzipan Drgoerg Einfach Smarter Leichte

Heute möchte ich mit euch ein köstliches Rezept für Makronen teilen. Diese kleinen süßen Leckereien sind perfekt für die Adventszeit und werden sicherlich jeden begeistern. Also ran an die Backschüsseln und los geht’s!

Haselnuss-Makronen

Haselnuss-Makronen

Bevor wir starten, schaut euch diese wunderschönen Haselnuss-Makronen an! Sie sind perfekt gebacken und sehen einfach zum Anbeißen aus. Lasst uns nun die Zutatenliste und die Zubereitungsschritte entdecken.

Zutaten:

  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 200 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß
  • 1 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Salz

Anleitung:

1. In einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse und den Puderzucker vermischen.

2. Das Eiweiß mit einer Prise Salz und dem Zitronensaft steif schlagen.

3. Den Eischnee vorsichtig unter die Haselnuss-Puderzucker-Mischung heben.

4. Den Teig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

5. Den Backofen auf 150°C vorheizen.

6. Mit einem Teelöffel kleine Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

7. Die Makronen für ca. 15 Minuten im Ofen backen, bis sie goldbraun sind.

Wie bereitet man Haselnuss-Makronen zu?

Die Zubereitung der Haselnuss-Makronen ist wirklich einfach. Ihr müsst nur alle Zutaten gut vermischen, den Teig ruhen lassen und die Makronen im Backofen backen. Das Ergebnis sind herrlich knusprige und leckere Makronen, perfekt für die Adventszeit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Haselnuss-Makronen dauert insgesamt etwa 45 Minuten, inklusive der Ruhezeit für den Teig.

Anzahl der Portionen:

Mit dieser Menge könnt ihr ca. 20 Haselnuss-Makronen herstellen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für die Makronen können variieren, abhängig von den genauen Mengen der verwendeten Zutaten. Generell enthalten Makronen jedoch eine gute Menge an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen.

Tipps:

Um den Geschmack der Makronen zu variieren, könnt ihr auch andere Nusssorten wie Walnüsse oder Mandeln verwenden. Ihr könnt auch Schokoladensplitter hinzufügen, um einen noch intensiveren Geschmack zu erzielen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Häufig gestellte Fragen:

1. Kann man die Makronen länger aufbewahren?

Ja, die Makronen können in einer luftdichten Dose für mehrere Wochen aufbewahrt werden. Sie bleiben knusprig und lecker.

2. Kann man die Makronen einfrieren?

Ja, die Makronen können problemlos eingefroren werden. Einfach in einer Tiefkühlbox oder einem Gefrierbeutel aufbewahren und bei Bedarf auftauen lassen.

3. Kann man die Makronen auch ohne Nüsse zubereiten?

Ja, ihr könnt die Nüsse durch Kokosraspeln oder andere trockene Zutaten ersetzen, um eine variante des Rezeptes zu probieren.

Das war es schon! Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß beim Zubereiten und Naschen dieser köstlichen Haselnuss-Makronen wie ich. Probiert es aus und genießt die Adventszeit!