Juhuu, endlich ist wieder Mohnstollen-Zeit! Wenn ich nur an den Duft denke, der durch die Küche zieht, kann ich es kaum erwarten, einen saftigen Mohnstollen zu genießen. Aber Moment mal, bevor ich in die Küche stürme, lasst mich euch meine lustige Auswahl an Mohnstollen-Rezepten präsentieren. Hier ist meine bunte Sammlung von Bildern und Rezepten, die euch zum Lachen bringen und euch gleichzeitig das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
GuteKueche.de

Mit diesem Rezept von GuteKueche.de kann man nichts falsch machen. Der Mohnstollen sieht einfach zum Anbeißen aus und die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Perfekt für alle, die Lust auf einen köstlichen Stollen haben, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Würfel Hefe
- 200 ml Milch
- 200 g gemahlener Mohn
- 100 g Rosinen
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- In die Mulde die Hefe bröckeln und mit etwas Zucker und warmer Milch verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, restliche Milch und das Mehl dazugeben und alles zu einem Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich etwa verdoppelt hat.
- Den Mohn und die Rosinen unter den Teig kneten und den Stollen formen.
- Den Mohnstollen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50-60 Minuten backen.
Mit diesem Rezept zaubert ihr im Handumdrehen einen Mohnstollen auf den Tisch, der einfach nur köstlich aussieht. Perfekt für alle, die gerne backen und dabei nicht viel Zeit in der Küche verbringen möchten.
Gehaltvoller Mohnstollen von EDEKA

Na, wer hat Lust auf einen gehaltvollen Mohnstollen? Dann ist dieses Rezept von EDEKA genau das Richtige für euch. Mit einer Füllung aus Mohn, Nüssen und Rosinen ist dieser Stollen ein wahrer Gaumenschmaus. Aber lasst euch Zeit, denn dieser Stollen braucht seine Zeit in der Zubereitung.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 200 ml Milch
- 1 Würfel Hefe
- 150 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlener Mohn
- 100 g gehackte Nüsse
- 100 g Rosinen
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken.
- Milch leicht erwärmen und die Hefe darin auflösen. In die Mulde gießen und mit etwas Mehl zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt ca. 15 Minuten gehen lassen.
- Die Butter schmelzen und mit Zucker, Salz und dem restlichen Mehl zum Vorteig geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und an einem warmen Ort zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig etwa verdoppelt hat.
- Den Mohn, die Nüsse und die Rosinen unter den Teig kneten und den Stollen formen.
- Den Mohnstollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 60-70 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben.
Dieser Mohnstollen ist wirklich gehaltvoll und sorgt definitiv für ein zufriedenes Grinsen auf eurem Gesicht. Perfekt für alle, die es gerne etwas üppiger mögen.
Augsburger Allgemeine Mohnstollen

Und hier ist ein wahrer Klassiker unter den Mohnstollen: das Rezept von der Augsburger Allgemeinen. Mit diesem Rezept gelingt euch ein traditioneller Mohnstollen, der nicht nur zu Weihnachten ein echter Genuss ist. Der Stollen ist schön saftig und hält sich auch einige Tage frisch.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 150 ml Milch
- 30 g Hefe
- 150 g Butter
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g gemahlener Mohn
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g Rosinen
Zubereitung:
- Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde in die Mitte drücken.
- Hefe in lauwarmer Milch auflösen und in die Mulde gießen. Mit etwas Zucker bestreuen und 15 Minuten gehen lassen.
- Die Butter schmelzen und mit dem Zucker, Salz und dem restlichen Mehl zum Vorteig geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Teig ausrollen und mit Mohn, Mandeln und Rosinen bestreuen. Den Teig aufrollen und zu einem Stollen formen.
- Den Mohnstollen im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 50-60 Minuten backen.
Mit diesem Rezept könnt ihr euch auf einen herrlich saftigen Mohnstollen freuen, der nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr über ein wahrer Genuss ist. Gönnt euch diesen Klassiker und lasst ihn euch schmecken!
So, jetzt habe ich euch eine bunte Auswahl an lustigen Mohnstollen-Rezepten gezeigt. Egal welches Rezept ihr wählt, eins ist sicher: Ihr werdet einen köstlichen und saftigen Mohnstollen auf eurem Teller haben. Also schnappt euch eine Tasse Kaffee oder Tee, macht es euch gemütlich und genießt diesen leckeren Kuchen. Guten Appetit!