Ofenschlupfer Rezept

Ofenschlupfer

Ofenschlupfer ist ein köstliches und traditionelles Gericht, das in vielen deutschen Haushalten und Restaurants sehr beliebt ist. Es handelt sich um eine Art Auflauf, der aus altbackenem Brot, Eiern, Milch und Zutaten wie Rosinen und Äpfeln zubereitet wird. Der Ofenschlupfer wird im Ofen gebacken, bis er eine goldbraune Kruste hat und von innen schön saftig ist. Es ist ein einfaches und dennoch leckeres Gericht, das perfekt als Dessert oder auch als Hauptgericht serviert werden kann.

Zutaten:

  • 6 Semmeln (altbacken)
  • 3 Äpfel
  • 150 g Rosinen
  • 4 Eier
  • 500 ml Milch
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Butter
  • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Anleitung:

  1. Die Semmeln in Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünnen Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben zu den Semmeln geben.
  3. Die Rosinen ebenfalls zu den Semmeln geben.
  4. In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch, dem Zucker, Vanillezucker und Salz verquirlen. Die Mischung über die Semmeln, Äpfel und Rosinen gießen und gut vermengen. Für etwa 30 Minuten ziehen lassen.
  5. Den Ofen auf 180 °C vorheizen.
  6. Eine große Auflaufform mit Butter einfetten.
  7. Die Semmelmischung in die Auflaufform geben und glatt streichen. Mit Zimt und Zucker bestreuen und mit Butterflöckchen belegen.
  8. Den Ofenschlupfer für ca. 40-45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis er eine goldbraune Kruste hat.
  9. Den Ofenschlupfer aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  10. Servieren und genießen!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung dauert etwa 15 Minuten, plus 30 Minuten zum Einweichen und 40-45 Minuten Backzeit.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 6-8 Portionen, je nach gewünschter Größe.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße.

Tipps:

  • Verwenden Sie am besten altbackene Semmeln, da sie sich besser mit der Milch und den anderen Zutaten vermischen.
  • Servieren Sie den Ofenschlupfer warm mit einer Kugel Vanilleeis oder einer leckeren Vanillesauce.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten wie Nüssen oder Schokolade, um dem Ofenschlupfer eine individuelle Note zu verleihen.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Ofenschlupfer:

  • 1. Kann ich den Ofenschlupfer auch mit Vollkornbrot zubereiten?
    Ja, Sie können den Ofenschlupfer auch mit Vollkornbrot zubereiten. Beachten Sie jedoch, dass das Endprodukt möglicherweise eine etwas andere Textur und Geschmack hat.
  • 2. Kann ich den Ofenschlupfer auch ohne Rosinen zubereiten?
    Ja, wenn Sie keine Rosinen mögen, können Sie diese einfach weglassen oder durch andere getrocknete Früchte Ihrer Wahl ersetzen.
  • 3. Wie kann ich den Ofenschlupfer aufbewahren?
    Der Ofenschlupfer kann für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie ihn erneut aufwärmen möchten, können Sie dies entweder im Ofen oder in der Mikrowelle tun.

Wir hoffen, dieses Rezept für Ofenschlupfer gefällt Ihnen und Sie können es zu Hause ausprobieren. Genießen Sie diesen köstlichen und traditionellen deutschen Auflauf!