Onigiri Japanische

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für Onigiri vorstellen. Onigiri sind japanische Reisbällchen, die mit unterschiedlichen Zutaten gefüllt werden können und ein beliebter Snack in Japan sind. Sie sind eine leckere Alternative zu Sushi und lassen sich prima vorbereiten, um sie als Snack mitzunehmen oder als Beilage zu servieren.

Rezept für Onigiri

Bevor wir mit dem Rezept loslegen, hier sind die Zutaten, die ihr für dieses köstliche Gericht benötigt:

Zutaten:

  • 300g Sushireis
  • 400ml Wasser
  • Salz
  • Füllung nach Wahl (z.B. Lachs, Thunfisch, Avocado, Gemüse)
  • Algenblätter (Nori) zum Umwickeln

Anleitung:

1. Als Erstes solltet ihr den Sushireis gründlich spülen, bis das Wasser klar ist.

Bild von Onigiri2. Den gespülten Reis in einen Topf geben und mit 400ml Wasser aufkochen lassen.

3. Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren und den Reis für ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis er weich und klebrig ist.

4. Den Reis vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

5. Während der Reis abkühlt, könnt ihr eure Füllung vorbereiten. Ihr könnt zum Beispiel Lachs, Thunfisch, Avocado oder Gemüse verwenden.

Bild von Onigiri6. Den abgekühlten Reis mit etwas Salz vermengen.

7. Eine kleine Schüssel mit Wasser füllen und bereitstellen. Das Wasser dient dazu, dass der Reis nicht an den Händen kleben bleibt.

8. Eine Hand mit etwas Wasser benetzen und eine kleine Menge Reis in die Handfläche nehmen.

Bild von Onigiri9. In die Mitte des Reises eine kleine Vertiefung machen und die Füllung hineingeben.

10. Den Reis vorsichtig um die Füllung herum formen und zu einem Dreieck oder einer ovalen Form pressen.

11. Das Algenblatt (Nori) in Streifen oder Quadrate schneiden und um das Reisbällchen wickeln.

Bild von Onigiri12. Die Onigiri können jetzt serviert werden. Sie lassen sich aber auch prima für unterwegs mitnehmen.

13. Guten Appetit!

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

Tipp:

Ihr könnt die Onigiri nach Belieben auch mit Sesam bestreuen oder mit Sojasauce beträufeln. Dadurch bekommen sie einen noch intensiveren Geschmack.

FAQs:

Frage: Kann ich die Onigiri auch am nächsten Tag noch essen?

Antwort: Ja, die Onigiri können problemlos im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag gegessen werden.

Frage: Gibt es eine vegane Variante von Onigiri?

Antwort: Ja, ihr könnt die Onigiri auch mit veganen Zutaten wie Gemüse oder veganem Aufstrich füllen.

Onigiri sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Ihr könnt eurer Kreativität freien Lauf lassen und sie mit euren Lieblingszutaten füllen. Probiert das Rezept doch einfach mal aus und lasst euch von der japanischen Küche verzaubern!

Nährwertangaben:

Da die Nährwerte je nach gewählter Füllung variieren können, gibt es hier keine genauen Angaben. Onigiri sind jedoch eine gute Proteinquelle und enthalten wichtige Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralien.