Hier finden Sie einige köstliche Rezepte für den beliebten Osterzopf. Der Osterzopf ist ein traditionelles Gebäck, das besonders zu Ostern gerne genossen wird. Er besteht aus einem weichen Hefeteig, der zu einem geflochtenen Zopf geformt wird. Der Zopf wird üblicherweise mit Ei bestrichen und mit Hagelzucker verziert.
Osterzopf Rezept

Zutaten:
- 500g Mehl
- 80g Zucker
- 1 Pck. Trockenhefe
- 250ml lauwarme Milch
- 80g weiche Butter
- 1 Prise Salz
- 2 Eier
Anleitung:
- Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Den Zucker und die Trockenhefe in die Mulde geben und mit etwas lauwarmer Milch verrühren. Ca. 15 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
- Die restliche Milch, die Butter, das Salz und die Eier zum Teig geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten und in drei Teile teilen. Die Teigstränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Osterzopf mit verquirltem Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 25-30 Minuten goldbraun backen.
Wie bereitet man den Osterzopf zu?
Der Osterzopf ist relativ einfach zuzubereiten. Beginnen Sie damit, den Hefeteig anzusetzen. Dafür mischen Sie das Mehl, den Zucker und die Trockenhefe in einer Schüssel. Geben Sie eine Prise Salz hinzu und verrühren Sie alles gut. Nun fügen Sie nach und nach die lauwarme Milch, die weiche Butter und die Eier hinzu und kneten alles zu einem geschmeidigen Teig. Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. In der Zwischenzeit können Sie den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Sobald der Teig schön aufgegangen ist, kneten Sie ihn nochmals kurz durch und teilen ihn in drei gleichgroße Teile. Flechten Sie daraus einen Zopf und legen Sie ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreichen Sie den Zopf mit verquirltem Ei und streuen Sie Hagelzucker darüber. Backen Sie den Osterzopf für etwa 25-30 Minuten, bis er goldbraun ist.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitungszeit für den Osterzopf beträgt ca. 1 Stunde und 30 Minuten (inklusive der Ruhezeit des Teiges).
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 12 Portionen.
Nährwertangaben:
Die Nährwertangaben für den Osterzopf variieren je nach Zubereitungsart und verwenden Zutaten. Eine Portion (ca. 100g) enthält ungefähr:
- Kalorien: 300
- Fett: 10g
- Kohlenhydrate: 45g
- Eiweiß: 8g
Tipps:
- Statt Hagelzucker können Sie auch gehackte Mandeln oder gehackten Mohn verwenden, um Ihren Osterzopf zu verfeinern.
- Falls Sie keinen Trockenhefe verwenden möchten, können Sie auch 1 Würfel frische Hefe verwenden. Die Hefe in etwas lauwarmer Milch auflösen und zum Mehl geben.
Probieren Sie diese köstliche Osterzopf-Variante aus und genießen Sie das traditionelle Gebäck zu Ostern. Der flaumige Hefeteig und der süße Geschmack werden Sie begeistern. Guten Appetit!