Pizzasoße

Pizzasoße - Original-Rezept aus Neapel

Perfekte Pizzasauce

Wenn es um die Zubereitung der perfekten Pizzasoße geht, gibt es kaum eine bessere Inspiration als das Original-Rezept aus Neapel. Neapel gilt schließlich als die Geburtsstadt der Pizza, und daher ist es nur passend, dass hier auch die beste Pizzasoße hergestellt wird.

Das Geheimnis einer authentischen neapolitanischen Pizzasoße liegt in der Einfachheit der Zutaten und in der richtigen Zubereitung. Mit nur ein paar Handgriffen kannst du zu Hause eine köstliche Pizzasoße zaubern, die das Aroma von Italien in deine Küche bringt.

Zutaten:

  • 1 kg reife Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL getrocknetes Basilikum
  • 1 TL getrockneter Oregano

Anleitung:

  1. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser geben, dann in Eiswasser abschrecken und die Haut abziehen.
  2. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  3. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten.
  4. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet.
  5. Die geschälten Tomaten in den Topf geben und mit einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern.
  6. Salz, Pfeffer, Basilikum und Oregano hinzufügen und alles gut vermischen.
  7. Die Pizzasoße bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist, ca. 30 Minuten.

Wie man die Pizzasoße verwendet:

Die selbstgemachte neapolitanische Pizzasoße eignet sich perfekt als Grundlage für deine Pizza. Verteile einfach eine großzügige Menge auf dem Pizzateig und belege die Pizza nach Belieben mit weiteren Zutaten wie Käse, Paprika, Zwiebeln und Oliven. Backe die Pizza dann im vorgeheizten Ofen bei 220°C für etwa 12-15 Minuten, bis der Teig knusprig und der Belag goldbraun ist.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Pizzasoße dauert ca. 45 Minuten, inklusive der Vorbereitungszeit und dem Köcheln.

Servieren:

Diese Pizzasoße reicht für etwa 4-6 Pizzen, je nach Größe und Belag.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können variieren, je nachdem welche Zutaten und Mengen du für deine Pizza verwendest.

Tipps:

- Verwende möglichst reife Tomaten, da sie ein intensiveres Aroma haben.

- Wenn du möchtest, könntest du die Pizzasoße mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano verfeinern.

- Du kannst die Pizzasoße auch in größeren Mengen zubereiten und einfrieren, um immer eine leckere Soße für deine Pizzen zur Hand zu haben.

FAQs:

- Kann ich die Pizzasoße auch ohne Zwiebel und Knoblauch zubereiten? Ja, du kannst die Zwiebel und den Knoblauch weglassen, wenn du diese Zutaten nicht magst oder verträgst. Die Soße wird trotzdem lecker schmecken.

- Kann ich frische Tomaten anstelle von geschälten Tomaten verwenden? Ja, du kannst auch frische Tomaten verwenden, solltest sie jedoch vorher häuten, um eine glatte Konsistenz der Soße zu erhalten.

- Kann ich die Pizzasoße auch für andere Gerichte verwenden? Ja, die Pizzasoße eignet sich nicht nur für Pizza, sondern auch für Pasta-Gerichte oder als Dip für Brot.

Dieses Original-Rezept aus Neapel garantiert eine Pizzasoße, die deinen Gaumen verwöhnt und dir das Gefühl gibt, in einer italienischen Trattoria zu sitzen. Guten Appetit!