Pizzasoße

Die Pizzasoße ist eine unverzichtbare Zutat für eine leckere Pizza. Mit ihrer würzigen Note verleiht sie der Pizza den typisch italienischen Geschmack. Hier findest du ein authentisches Rezept für die Pizzasoße, mit dem du deine eigene Pizza zu Hause zaubern kannst.
Zutaten:
- 500 g reife Tomaten - 1 Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 2 EL Olivenöl - 1 TL Zucker - Salz und Pfeffer
Anleitung:
1. Die Tomaten kreuzweise einritzen und für 10 Sekunden in kochendes Wasser geben. Anschließend die Tomaten abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. 2. Die Tomaten häuten und in kleine Würfel schneiden. Dabei die Kerne entfernen. 3. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. 4. Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig anschwitzen. 5. Die Tomatenwürfel hinzufügen und kurz mitbraten. 6. Den Zucker hinzufügen und alles bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren. 7. Die Soße mit Salz und Pfeffer abschmecken.
So bereitest du deine Pizza zu:
1. Heize den Backofen auf 220 Grad Celsius vor. 2. Rolle den Pizzateig aus und lege ihn auf ein mit Backpapier belegtes Blech. 3. Bestreiche den Teig großzügig mit der Pizzasoße. 4. Belege die Pizza nach Belieben mit Zutaten wie Käse, Salami, Gemüse oder Schinken. 5. Schiebe die Pizza in den vorgeheizten Backofen und backe sie für etwa 15-20 Minuten, bis der Teig knusprig und der Käse goldbraun ist. 6. Lass die Pizza kurz abkühlen und genieße sie warm.
Preparation Time:
Die Zubereitungszeit für die Pizzasoße beträgt ca. 30 Minuten. Die Backzeit der Pizza variiert je nach Belag.
Servings:
Diese Pizzasoße reicht für ca. 4-6 Pizzen, je nach Größe und Belag.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben für die Pizzasoße variieren je nach den verwendeten Zutaten und der Menge, die du auf die Pizza gibst. Sie ist jedoch aufgrund des hohen Tomatenanteils eine vitaminreiche Sauce.
Tipps:
- Verwende am besten reife Tomaten für die Soße, da sie mehr Geschmack haben. - Wenn du die Soße noch etwas würziger magst, kannst du noch eine Prise getrockneten Oregano oder Basilikum hinzufügen. - Du kannst die Pizzasoße auch in größeren Mengen zubereiten und portionsweise einfrieren.
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann ich auch Dosentomaten für die Pizzasoße verwenden?
Antwort: Ja, du kannst auch Dosentomaten verwenden, wenn du keine frischen zur Hand hast. Achte jedoch darauf, dass sie von guter Qualität sind. Frage: Wie lange kann ich die Pizzasoße im Kühlschrank aufbewahren?
Antwort: Die Pizzasoße hält sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage. Nach dieser Zeit solltest du sie jedoch nicht mehr verwenden. Frage: Kann ich die Pizzasoße auch ohne Zwiebel und Knoblauch zubereiten?
Antwort: Ja, du kannst die Zwiebel und den Knoblauch weglassen, wenn du sie nicht verträgst oder nicht magst. Die Soße schmeckt auch ohne sie lecker. Jetzt steht deinem selbstgemachten Pizzagenuss nichts mehr im Wege. Lass es dir schmecken!