Ich möchte Ihnen heute ein einfaches Rezept für selbstgemachten Vanillepudding vorstellen. Dieses köstliche Dessert ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch noch unglaublich lecker. Also lassen Sie uns loslegen!
Bild: Vanillepudding

Zutaten:
- 500 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 Vanilleschote
- 40 g Speisestärke
- 2 Eigelb
Anleitung:
1. Zuerst die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark herauskratzen.
2. In einem Topf die Milch zusammen mit Zucker, Vanillemark und der ausgekratzten Vanilleschote langsam erhitzen.
3. In einer separaten Schüssel die Speisestärke mit etwas Wasser glatt rühren.
4. Die Eigelbe in einer weiteren Schüssel verquirlen und langsam in die warme Milch einrühren.
5. Die aufgeschlitzte Vanilleschote aus der Milch entfernen und die Speisestärke-Mischung zur Milch geben.
6. Die Mischung unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
7. Den fertigen Pudding in Gläser oder Schalen füllen und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Wie man den Pudding genießt:
Der selbstgemachte Vanillepudding schmeckt pur natürlich schon fantastisch, aber Sie können ihn auch mit Kirschkompott, Schokosoße oder frischem Obst servieren. Ganz nach Ihrem Geschmack!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Vanillepuddings dauert etwa 20 Minuten. Hinzu kommt noch die Kühlzeit von mindestens 1 Stunde. Insgesamt sollten Sie also mit ca. 1,5 Stunden für die Zubereitung und das Kühlen des Puddings rechnen.
Portionen:
Das Rezept ergibt ca. 4 Portionen.
Nährwertangaben:
Pro Portion enthält der selbstgemachte Vanillepudding ungefähr 210 Kalorien, 6 g Fett, 32 g Kohlenhydrate und 4 g Eiweiß.
Tipp:
Wenn Sie es gerne etwas exotischer mögen, können Sie dem Vanillepudding eine Prise Zimt oder eine Prise Kardamom hinzufügen. Das verleiht dem Dessert eine ganz besondere Note!
Häufig gestellte Fragen:
Frage: Kann man anstatt Milch auch Sojamilch verwenden?
Antwort: Ja, Sie können Sojamilch als Alternative verwenden. Der Pudding wird dadurch etwas cremiger im Geschmack.
Frage: Kann man den Pudding auch ohne Eigelb zubereiten?
Antwort: Ja, es ist möglich, den Pudding ohne Eigelb zuzubereiten. Allerdings verleiht das Eigelb dem Pudding eine schöne gelbe Farbe und eine cremige Konsistenz.
Frage: Wie lange kann man den selbstgemachten Pudding im Kühlschrank aufbewahren?
Antwort: Der Pudding hält sich im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage. Allerdings empfehlen wir, ihn innerhalb von 24 Stunden zu genießen, um die maximale Frische zu gewährleisten.
Probieren Sie dieses einfache Rezept für selbstgemachten Vanillepudding aus und lassen Sie sich von seinem köstlichen Geschmack verzaubern. Ob als Dessert nach einem leckeren Essen oder als süßer Genuss zwischendurch - dieser Pudding wird Sie begeistern!