Quarkstollen (mit Bildern)

Quarkstollen ist ein köstliches traditionelles deutsches Weihnachtsdessert. Der saftige Stollen wird in einer Kastenform gebacken und ist mit Quark zubereitet. In diesem Beitrag werden wir Ihnen zeigen, wie Sie diesen leckeren Quarkstollen ganz einfach selber machen können. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Reise in die Welt der deutschen Weihnachtsbäckerei!

Quarkstollen Rezept: Saftiger Stollen in der Kastenform mit Backpulver

Quarkstollen Bild

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 250 g Quark
  • 200 g Zucker
  • 150 g Rosinen
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 150 g Butter
  • 3 Eier
  • 3 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. Die Rosinen in warmem Wasser einweichen und anschließend gut abtropfen lassen.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel den Quark, die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und die Prise Salz verrühren.
  4. Die Quarkmischung zu der Mehlmischung geben und gut verkneten.
  5. Die Butter schmelzen lassen und nach und nach unter den Teig kneten.
  6. Die Rosinen und die gehackten Mandeln hinzufügen und gut unter den Teig kneten.
  7. Den Teig zu einer Stollenform formen und in eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen.
  8. Den Quarkstollen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius etwa 60 Minuten backen.
  9. Nach dem Backen den Stollen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.
  10. Den abgekühlten Stollen mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Wie bereitet man den Quarkstollen zu?

Der Quarkstollen ist relativ einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Fähigkeiten in der Küche. Mit den oben genannten Zutaten und Schritten können Sie Ihren eigenen saftigen und leckeren Quarkstollen in der Kastenform zaubern. Der Stollen ist perfekt für die Adventszeit und schmeckt frisch gebacken am besten.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für den Quarkstollen beträgt ca. 30 Minuten. Die Backzeit beträgt 60 Minuten. Insgesamt dauert es also etwa 1 Stunde und 30 Minuten, bis der Stollen servierfertig ist.

Portionen:

Das oben genannte Rezept ist für ca. 12 Portionen Quarkstollen ausgelegt.

Nährwertangaben:

Die Nährwertangaben können je nach verwendetem Produkt und Portionsgröße variieren. Eine Portion des Quarkstollens enthält durchschnittlich ca. 350 Kalorien, 15 g Fett, 50 g Kohlenhydrate und 5 g Eiweiß.

Tipps:

  • Sie können den Quarkstollen nach dem Backen in Alufolie einwickeln und für ein paar Tage ruhen lassen. Dadurch entfaltet er sein volles Aroma.
  • Verwenden Sie hochwertige Zutaten, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen. Frische Rosinen und gehackte Mandeln sind ideal.
  • Sie können den Stollen auch mit Zitronen- oder Orangenschalenaroma verfeinern, um ihm eine frische Note zu verleihen.

FAQs:

1. Kann ich den Quarkstollen einfrieren?
Ja, der Quarkstollen lässt sich problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu in Frischhaltefolie ein und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.

2. Wie lange hält sich der Quarkstollen?
Der Quarkstollen hält sich unter optimalen Bedingungen etwa 2 Wochen. Bewahren Sie ihn an einem kühlen und trockenen Ort auf.

3. Kann ich den Stollen auch ohne Rosinen zubereiten?
Ja, Sie können die Rosinen einfach weglassen, wenn Sie kein Fan von Rosinen sind. Der Stollen wird trotzdem wunderbar schmecken.

Wir hoffen, dass Ihnen dieses Rezept für saftigen Quarkstollen in der Kastenform mit Backpulver gefällt. Genießen Sie diesen köstlichen Stollen in der Vorweihnachtszeit oder zu anderen festlichen Anlässen. Lassen Sie es sich schmecken und kommen Sie in den vollen Genuss der deutschen Weihnachtsbäckerei!