Rezept: Waffeln Backen

Heute teile ich ein köstliches Rezept für unglaublich leckere Quarkwaffeln mit dir. Diese Waffeln sind super einfach zuzubereiten und werden der ganzen Familie schmecken. Mit einem fruchtigen Beerenkompott serviert, sind sie einfach unschlagbar!

Quarkwaffeln mit Beerenkompott

Bild von Quarkwaffeln

Zutaten:

- 250 g Magerquark

- 4 Eier

- 100 g Zucker

- 1 Päckchen Vanillezucker

- 250 ml Milch

- 200 g Mehl

- 1 TL Backpulver

- 1 Prise Salz

- Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Anleitung:

1. Den Magerquark, die Eier und den Zucker in einer Schüssel verrühren.

2. Den Vanillezucker, die Milch, das Mehl, das Backpulver und die Prise Salz hinzufügen und gut vermengen.

3. Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Butter einfetten.

4. Den Teig portionsweise in das Waffeleisen füllen und goldbraun backen.

5. Die fertigen Quarkwaffeln auf einem Teller stapeln und mit dem leckeren Beerenkompott servieren.

Wie bereite ich das Beerenkompott zu?

Bild von Quarkwaffeln mit Beerenkompott

Das Beerenkompott ist eine perfekte Ergänzung zu den Quarkwaffeln. Hier ist eine einfache Anleitung:

- 500 g gemischte Beeren (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)

- 2 EL Zucker

- Saft einer halben Zitrone

Die Beeren in einem Topf mit dem Zucker und dem Zitronensaft erhitzen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren weich sind und der Saft eingedickt ist. Danach das Beerenkompott etwas abkühlen lassen und zu den Quarkwaffeln servieren.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung der Quarkwaffeln dauert ca. 30 Minuten.

Portionen:

Das Rezept ergibt etwa 8-10 Quarkwaffeln, je nach Größe des Waffeleisens.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Mengen variieren. Hier sind jedoch einige grobe Orientierungswerte:

- Kalorien: ca. 150 kcal pro Waffel

- Fett: ca. 5 g pro Waffel

- Kohlenhydrate: ca. 20 g pro Waffel

- Eiweiß: ca. 6 g pro Waffel

Tipps:

- Du kannst die Quarkwaffeln nach Belieben mit frischen Früchten, Schokoladensauce oder Puderzucker garnieren.

- Wenn du magst, kannst du auch etwas Vanilleextrakt oder Zitronenschale zum Teig hinzufügen, um mehr Geschmack zu erzielen.

FAQs:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu den Quarkwaffeln:

1. Kann ich den Magerquark durch Vollmilchquark ersetzen?

Ja, du kannst Vollmilchquark anstelle von Magerquark verwenden. Dies würde den Teig etwas cremiger machen.

2. Kann ich den Zucker reduzieren?

Ja, du kannst die Menge an Zucker nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es weniger süß möchtest, kannst du auch Zuckerersatz verwenden.

Jetzt bist du bereit, diese köstlichen Quarkwaffeln zuzubereiten und deine Familie damit zu verwöhnen. Guten Appetit!