Quittenlikör Von Caröchen

Quittenlikör Rezept - RezeptSammler

Liebst du Likör? Dann solltest du unbedingt unser köstliches Quittenlikör-Rezept ausprobieren! Der wunderbare Geschmack der Quitten kombiniert mit der angenehmen Süße des Likörs sorgt für einen wahren Gaumenschmaus. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als Geschenk aus der Küche. Probiere es doch mal aus!

QuittenlikörWas du brauchst:

Für dieses Rezept benötigst du folgende Zutaten:

  • 1 kg reife Quitten
  • 500 ml Korn
  • 300 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Zimtstange
  • 1 Nelke

Wie du den Quittenlikör zubereitest:

1. Die Quitten gründlich waschen, schälen und vierteln. Die Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

2. Die Quittenstücke zusammen mit dem Korn, dem Zucker, der aufgeschnittenen Vanilleschote, der Zimtstange und der Nelke in ein großes Einmachglas geben.

3. Das Glas gut verschließen und für mindestens 4 Wochen an einem dunklen und kühlen Ort ziehen lassen. Dabei das Glas regelmäßig schütteln, damit sich die Aromen gut entfalten können.

4. Nach 4 Wochen den Likör durch ein feines Sieb abseihen und in Flaschen abfüllen.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitung des Quittenlikörs dauert etwa 4 Wochen, aber der Aufwand lohnt sich! Der Likör entwickelt im Laufe der Zeit einen intensiven Geschmack, der einfach köstlich ist.

Tipps:

- Verwende möglichst reife und duftende Quitten für den bestmöglichen Geschmack des Likörs.

- Du kannst den Quittenlikör auch noch weiter verfeinern, indem du beispielsweise etwas Zitronenschale oder Orangenschale hinzufügst.

- Der Likör eignet sich auch als Geschenk. Fülle ihn in schön dekorierte Flaschen und verschenke ihn zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstagen.

Häufig gestellte Fragen:

1. Wie lange hält sich der Quittenlikör?

Der Quittenlikör ist gut verschlossen mehrere Monate haltbar. Lagere ihn jedoch immer an einem kühlen und dunklen Ort.

2. Kann ich den Quittenlikör auch warm trinken?

Ja, du kannst den Quittenlikör auch leicht erwärmen und warm genießen. Besonders an kalten Wintertagen ist das sehr zu empfehlen!

3. Kann ich den Zucker im Rezept reduzieren?

Ja, du kannst die Menge an Zucker nach deinem Geschmack anpassen. Probiere einfach aus, wie süß du den Likör haben möchtest.

Probier dieses köstliche Quittenlikör-Rezept aus und lasse dich von dem einzigartigen Geschmack der Quitten verzaubern. Du wirst begeistert sein!