Rehragout Mit Semmelknödel Und Blaukraut

Heute möchte ich euch ein köstliches Rezept für ein Rehragout vorstellen – ein wahrer Klassiker der Wildküche. Das Reif foto mit Rehragout (https://gelesi.de/wp-content/uploads/Rehpfeffer-Rehragout-Rezept-GeLeSi-Food-480x360.jpg) zeigt schon, wie lecker und ansprechend das Gericht aussehen kann.

Rezept für Rehragout

Das Rehragout mit Rotwein (https://www.kuechengoetter.de/uploads/media/1800x1200/02/7542-rehragout.jpg?v=1-0) ist eine wahre Gaumenfreude. Das Fleisch ist zart und aromatisch, und der Rotwein verleiht dem Gericht eine würzige Note.

Zutaten:

  • 1 kg Rehfleisch (aus der Keule)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 EL Öl
  • 200 ml Rotwein
  • 400 ml Wildfond
  • 1 EL Mehl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Lorbeerblatt
  • 4 Wacholderbeeren
  • 2 Nelken

Das Rehragout Rezept (https://i.pinimg.com/474x/c0/c1/64/c0c1647fdc9bb6a87c893db8c417833d.jpg) ist nicht kompliziert, aber es braucht etwas Zeit. Zuerst muss das Rehfleisch in kleine Würfel geschnitten werden. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauchzehen werden ebenfalls gewürfelt.

In einem großen Topf oder Bräter das Öl erhitzen und das Fleisch darin von allen Seiten scharf anbraten. Anschließend das Gemüse hinzufügen und kurz mit anbraten.

Das Mehl über das Fleisch und Gemüse streuen und gut verrühren. Dann den Rotwein angießen und etwas einkochen lassen. Den Wildfond hinzufügen und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Nelken würzen.

Das Rehragout mit geschlossenem Deckel für etwa 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch schön zart ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt.

Während das Rehragout köchelt, könnt ihr euch schon um die Beilagen kümmern. Ein Rehragout mit Knödeln (https://www.gutekueche.at/storage/media/recipe/28588/conv/rehragout-mit-knoedeln-default.jpg) passt hervorragend zusammen. Die Knödel könnt ihr entweder selbst machen oder fertig kaufen.

Das fertige Rehragout mit Semmelknödeln servieren und genießen. Guten Appetit!

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für das Rehragout beträgt insgesamt ca. 2,5 Stunden.

Servings:

Das Rezept reicht für etwa 4 bis 6 Portionen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für das Rehragout sind abhängig von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße.

Tipps:

Wenn ihr das Rehragout noch etwas verfeinern möchtet, könnt ihr zum Beispiel etwas Sahne oder Crème fraîche hinzufügen. Dadurch wird die Soße noch cremiger und bekommt einen leicht sämigen Geschmack.

Um dem Rehragout eine fruchtige Note zu verleihen, könnt ihr auch etwas Preiselbeeren oder Preiselbeerkompott als Beilage servieren.

FAQs:

Frage: Kann man das Rehragout auch mit anderen Fleischsorten zubereiten?

Antwort: Ja, das Rehragout kann auch mit Hirschfleisch oder Wildschweinfleisch zubereitet werden.