Die Weltbesten Ausstechplätzchen

Heute teilen wir ein köstliches Rezept für Ausstechplätzchen, das von Oma überliefert wurde. Diese Kekse sind perfekt für die Weihnachtszeit oder einfach nur zum Naschen zwischendurch. Sie sind herrlich butterweich und zergehen förmlich auf der Zunge. Also schnapp dir deine Kinder und lass uns gemeinsam Spaß beim Backen haben!

Ausstechplätzchen Omas Rezept ♥ | Weihnachtskekse Backen | Keksteig

Ausstechplätzchen Omas Rezept

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 1 Ei
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Prise Salz

Anleitung:

  1. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren.
  2. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.
  3. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
  4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit verschiedenen Ausstechformen Kekse ausstechen.
  6. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C etwa 10-12 Minuten goldbraun backen.
  7. Aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.
  8. Nach Belieben mit Zuckerguss oder bunten Streuseln verzieren.

Genieße die Ausstechplätzchen zu einer Tasse Tee oder Kaffee und teile sie mit deinen Lieben.

Wie man Ausstechplätzchen zubereitet:

Die Zubereitung der Ausstechplätzchen ist recht einfach. Du musst nur die Schritte befolgen und schon hast du köstliche Kekse.

Zubereitungszeit:

Die Gesamtzubereitungszeit für dieses Rezept beträgt etwa 2 Stunden, inklusive der Ruhezeit des Teigs.

Portionen:

Je nach Größe der Ausstechformen erhältst du etwa 40-50 Plätzchen.

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben für dieses Rezept können je nach Portionsgröße und den verwendeten Zutaten variieren. Allerdings enthalten diese Plätzchen aufgrund des hohen Butteranteils mehr Kalorien.

Tipps:

  • Der Teig lässt sich gut einfrieren. Du kannst die Kekse also auch zu einem späteren Zeitpunkt backen.
  • Du kannst den Teig auch in verschiedene Portionen aufteilen und unterschiedliche Aromen hinzufügen, wie z.B. Zitronenabrieb, Kakao oder gemahlene Mandeln.
  • Wenn du die Ausstechplätzchen noch weicher magst, kannst du etwas mehr Butter hinzufügen.
  • Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da die Kekse sonst zäh werden können.

Häufig gestellte Fragen:

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu Ausstechplätzchen:

- Kann ich den Zucker durch eine alternative Süße ersetzen?

Ja, du kannst den Zucker durch Stevia oder einen anderen Süßstoff ersetzen. Beachte jedoch, dass dies den Geschmack der Kekse beeinflussen kann.

- Wie lange sind die Ausstechplätzchen haltbar?

Die Kekse können in einer luftdichten Dose bis zu zwei Wochen lang aufbewahrt werden. Allerdings sind sie am besten, wenn sie frisch gebacken sind.

- Kann ich den Teig einfrieren?

Ja, du kannst den Teig in Frischhaltefolie wickeln und einfrieren. Lasse ihn vor dem Verarbeiten langsam im Kühlschrank auftauen.

Wir hoffen, dass dir dieses Rezept für Ausstechplätzchen gefällt. Viel Spaß beim Backen und genieße die leckeren Kekse mit deiner Familie und Freunden!