Heute möchte ich ein Rezept mit euch teilen, das mir sehr am Herzen liegt. Es handelt sich um die leckere Donauwelle - ein absoluter Klassiker unter den Kuchen. Ich habe verschiedene Quellen verwendet, um das perfekte Rezept zu finden. Hier sind die Bilder und die verschiedenen Rezepte, aus denen ich Inspiration gezogen habe:
[Rezept] Donauwelle - YouTube

…absolutely veg: Donauwelle!

Donauwellen Torte | Mamas Rezepte - mit Bild und Kalorienangaben

donauwelle kuchen rezept blech

Donauwelle von Meike | Chefkoch

Inas verrückte kleine Welt

Donauwellen Rezept – Perfekt gebacken – Beas Rezepte

Donauwelle Rezept | EAT SMARTER

Klassische Donauwelle mit Pudding | Einfach Backen

Donauwelle – traditionelles Rezept - [ESSEN UND TRINKEN]
![Donauwelle – traditionelles Rezept - [ESSEN UND TRINKEN]](https://image.essen-und-trinken.de/12263618/t/HL/v6/w960/r1/-/donauwelle-rezept-traditionell.jpg)
Ich habe mich von all diesen Bildern und Rezepten inspirieren lassen, um mein eigenes Rezept für die perfekte Donauwelle zu kreieren. Hier sind die Zutaten, die ihr benötigt:
Zutaten:
- 200 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 4 Eier
- 300 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 4 EL Kakaopulver
- 1 Glas Sauerkirschen (Abtropfgewicht ca. 350 g)
- 500 ml Schlagsahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 200 g Zartbitterschokolade
Anleitung:
- Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform einfetten und mit Mehl bestäuben.
- In einer großen Schüssel Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und abwechselnd mit der Milch zur Butter-Zucker-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Die Hälfte des Teigs in die Backform geben und glattstreichen. Den restlichen Teig mit Kakao vermengen und ebenfalls in die Form geben. Mit einer Gabel leicht marmorieren.
- Die Sauerkirschen abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Die Form in den vorgeheizten Ofen geben und ca. 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und sich fest anfühlt.
- Während der Kuchen abkühlt, die Sahne mit Sahnesteif steif schlagen und auf den Kuchen streichen.
- Die Zartbitterschokolade grob hacken und über die Sahne streuen.
Die Donauwelle sollte nun mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen, damit sie richtig fest wird. Dann könnt ihr sie in Stücke schneiden und servieren.
Die Zubereitungszeit beträgt etwa 1 Stunde, und die Donauwelle reicht für ca. 12 Portionen.
Ich hoffe, dieses Rezept inspiriert euch und bringt euch viel Freude beim Backen. Guten Appetit!