Engelsaugen Mit Mehl Und Zucker

Engelsaugen Plätzchen

Engelsaugen sind köstliche Plätzchen, die perfekt in die Weihnachtszeit passen. Sie sind einfach zuzubereiten und schmecken himmlisch. Diese zarten Kekse sind gefüllt mit einer leckeren Marmelade und bestäubt mit Puderzucker. Probieren Sie dieses traditionelle deutsche Rezept aus und verwöhnen Sie Ihre Lieben.

Engelsaugen Plätzchen BildZutaten:

  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 200 g Butter
  • 2 Eigelb
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Marmelade (z.B. Himbeer oder Aprikose)
  • Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung:

  1. In eine Schüssel das Mehl, den Zucker, die Butter, die Eigelbe und den Vanillezucker geben. Mit den Händen zu einem Teig verkneten.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kugeln formen.
  4. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit dem Daumen eine Vertiefung in die Mitte drücken.
  5. Die Vertiefung mit Marmelade füllen.
  6. Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Celsius für etwa 12-15 Minuten goldbraun backen.
  7. Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  8. Mit Puderzucker bestäuben und servieren.

Wie man Engelsaugen zubereitet:

Engelsaugen sind einfach zuzubereiten. Sie benötigen nur wenige Zutaten und der Teig ist schnell geknetet. Der Trick bei der Zubereitung besteht darin, den Teig gut kühlen zu lassen, damit er sich leichter formen lässt.

Zubereitungszeit:

Die Zubereitungszeit für Engelsaugen beträgt etwa 30-40 Minuten. Die Kühlzeit des Teigs beträgt eine Stunde und die Backzeit beträgt 12-15 Minuten.

Anzahl der Portionen:

Dieses Rezept ergibt etwa 40 Engelsaugen Plätzchen, je nach Größe.

Nährwertangaben:

Eine Portion Engelsaugen (1 Stück) enthält durchschnittlich:

  • Kalorien: 60
  • Fett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 6 g
  • Eiweiß: 1 g

Tipps:

  • Verwenden Sie hochwertige Marmelade für die Füllung der Engelsaugen, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Marmeladensorten, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden.
  • Sie können die Engelsaugen auch mit Nüssen bestreuen, bevor Sie sie backen, um ihnen eine zusätzliche Note zu geben.
  • Bewahren Sie die Engelsaugen in einer luftdichten Dose auf, um ihre Frische und Knusprigkeit zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen:

Frage: Kann ich statt Marmelade auch Schokolade für die Füllung verwenden?

Antwort: Ja, Sie können die Engelsaugen auch mit geschmolzener Schokolade füllen.

Frage: Kann ich den Teig auch einfrieren und später verwenden?

Antwort: Ja, Sie können den Teig problemlos einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt verwenden.

Frage: Wie lange kann ich die Engelsaugen aufbewahren?

Antwort: Die Engelsaugen können bis zu einer Woche in einer luftdichten Dose aufbewahrt werden.

Frage: Kann ich die Engelsaugen auch glutenfrei zubereiten?

Antwort: Ja, Sie können glutenfreies Mehl verwenden, um die Engelsaugen glutenfrei zu machen.

Frage: Kann ich die Engelsaugen auch ohne Eigelb zubereiten?

Antwort: Ja, Sie können das Eigelb in diesem Rezept auch weglassen, wenn Sie es nicht verwenden möchten.

Probieren Sie dieses klassische Weihnachtsplätzchenrezept aus und genießen Sie den köstlichen Geschmack von Engelsaugen. Sie werden Ihre Familie und Freunde begeistern!