Fantakuchen ist ein beliebter Kuchen in Deutschland, der vor allem bei Kindergeburtstagen und anderen festlichen Anlässen gerne serviert wird. Er zeichnet sich durch seine erfrischende und fruchtige Note aus. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Fantakuchen ganz einfach und schnell zubereiten können.
Fantakuchen Rezept

Zutaten
- 250 ml Fanta
- 3 Eier
- 250 g Mehl
- 150 g Zucker
- 125 ml Öl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Backpulver
- Zitronenschale (optional)
Anleitung
- In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Das Öl langsam einrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und langsam in die Eiermischung sieben. Dabei weiterhin alles gut verrühren.
- Die Fanta hinzufügen und den Teig gründlich verrühren.
- Den Teig in eine gut gefettete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius etwa 30-35 Minuten backen.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.
Zubereitung
Um den Fantakuchen zuzubereiten, beginnen Sie damit, die Eier mit dem Zucker und Vanillezucker schaumig zu schlagen. Geben Sie das Öl langsam hinzu und rühren Sie alles gut um. Anschließend vermischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und sieben es in die Eiermischung. Fügen Sie nun die Fanta hinzu und rühren Sie den Teig gründlich um.
Gießen Sie den Teig in eine gut gefettete Backform und backen Sie den Kuchen bei 180 Grad Celsius für etwa 30-35 Minuten im vorgeheizten Backofen. Nach dem Backen lassen Sie den Fantakuchen auskühlen und bestäuben ihn nach Belieben mit Puderzucker.
Zubereitungszeit
Die Zubereitung des Fantakuchens dauert etwa 15 Minuten. Die Backzeit beträgt 30-35 Minuten und das Abkühlen des Kuchens dauert zusätzlich etwa 1 Stunde.
Portionen
Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke Fantakuchen.
Nährwertangaben
Die genauen Nährwertangaben pro Stück Fantakuchen können variieren. Hier finden Sie eine grobe Übersicht:
- Kalorien: ca. 200-250 kcal
- Fett: ca. 10-15 g
- Kohlenhydrate: ca. 25-30 g
- Eiweiß: ca. 2-4 g
Tipps
Um dem Fantakuchen eine besondere Note zu verleihen, können Sie etwas Zitronenschale zum Teig hinzufügen. Dies verleiht dem Kuchen eine frische und zitronige Note.
Häufig gestellte Fragen
Frage: Kann ich anstatt Fanta auch eine andere Limonade verwenden?
Antwort: Ja, Sie können auch andere Limonaden wie Sprite oder 7Up verwenden. Beachten Sie jedoch, dass dies den Geschmack des Kuchens leicht verändern kann.
Frage: Kann ich den Fantakuchen einfrieren?
Antwort: Ja, Sie können den Fantakuchen problemlos einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu einfach gut in Frischhaltefolie ein und lagern Sie ihn im Gefrierfach. Vor dem Verzehr lassen Sie den Kuchen langsam im Kühlschrank auftauen.
Probieren Sie dieses einfache und schnell zubereitete Fantakuchen Rezept aus und begeistern Sie Ihre Gäste mit einem erfrischenden und fruchtigen Kuchen. Guten Appetit!