Ich habe hier einige leckere Rezepte mit Mürbeteig gefunden, die perfekt für Kuchenliebhaber geeignet sind. Mit Mürbeteig lassen sich verschiedenste Kuchen zaubern - von fruchtigen Tarten bis hin zu köstlichen Käsekuchen. Schauen Sie sich diese Rezepte an und lassen Sie sich inspirieren:
Mürbeteig - Rezept mit Bild

Das erste Rezept ist ein Klassiker: Mürbeteig. Er ist die perfekte Basis für viele verschiedene Kuchen. Mit seinem buttrigen Geschmack schmeckt er einfach herrlich. Das Rezept stammt von kochbar.de.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- Prise Salz
Anleitung:
- Geben Sie das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in eine Schüssel.
- Kneten Sie alle Zutaten zu einem Teig.
- Wickeln Sie den Teig in Frischhaltefolie und lassen Sie ihn im Kühlschrank für mindestens 30 Minuten ruhen.
- Danach können Sie den Mürbeteig nach Belieben weiterverarbeiten.
Der Mürbeteig eignet sich hervorragend als Grundlage für köstliche Kuchen.
Mürbeteig: KÄSEKUCHEN mit Mandarinen

Dieses Rezept verleiht dem Mürbeteig eine besondere Note mit einem köstlichen Käsekuchen und frischen Mandarinen. Es ist ein Rezept von kochbar.de.
Zutaten für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- Prise Salz
Zutaten für die Käsekuchenfüllung:
- 500 g Quark
- 200 g Joghurt
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 Dose Mandarinen
Anleitung:
- Den Mürbeteig nach dem oben genannten Rezept herstellen.
- Den Teig in eine Springform geben und einen Rand formen.
- Quark, Joghurt, Zucker, Eier und Vanillepuddingpulver zu einer glatten Masse verrühren.
- Die Käsekuchenmasse auf den Mürbeteig geben und die Mandarinen darauf verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 45-50 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen den Kuchen für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
Dieser Käsekuchen mit Mandarinen ist eine wahre Geschmacksexplosion.
Grundrezept Mürbeteig

Ein weiteres Rezept für Mürbeteig, das als Basis für verschiedenste Kuchen verwendet werden kann. Dieses Rezept habe ich auf Pinterest gefunden.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- Prise Salz
Anleitung:
- Das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten zu einem Teig kneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig weiterverarbeiten.
Der Mürbeteig ist nun fertig und kann als Grundlage für viele verschiedene Kuchen verwendet werden.
Mürbeteig: Ein Grundrezept als Basis für Kuchen aller Art

Hier habe ich ein weiteres Rezept für Mürbeteig, das als Basis für verschiedenste Kuchen verwendet werden kann. Dieses Rezept stammt von backerella.de.
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- Prise Salz
Anleitung:
- Das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in eine Springform geben.
- Nach Belieben mit Äpfeln, Walnüssen oder anderen Zutaten belegen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 25-30 Minuten backen.
- Den Kuchen nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Der Mürbeteig eignet sich perfekt als Basis für köstliche Kuchenvariationen.
Rezept: Glutenfreie Plätzchen aus Mürbeteig

Hier habe ich ein Rezept für glutenfreie Plätzchen aus Mürbeteig gefunden. Sie sind perfekt für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Das Rezept stammt von Pinterest.
Zutaten:
- 200 g glutenfreies Mehl
- 100 g kalte Butter
- 80 g Zucker
- 1 Ei
- Prise Salz
Anleitung:
- Das glutenfreie Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 10-12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen können die glutenfreien Plätzchen genossen werden.
Diese glutenfreien Plätzchen aus Mürbeteig sind einfach köstlich und lassen sich auch wunderbar verschenken.
Mürbeteig süß Grundrezept

Dies ist ein süßes Grundrezept für Mürbeteig, das sich perfekt für Kuchen mit süßer Füllung eignet. Das Rezept habe ich auf GuteKueche.de entdeckt.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Anleitung:
- Das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig weiterverarbeiten und nach Belieben süße Füllungen wie Marmelade oder Schokolade hinzufügen.
- Backen Sie den Kuchen im vorgeheizten Backofen gemäß den Anweisungen des jeweiligen Rezepts.
Dieses süße Mürbeteig-Grundrezept eignet sich hervorragend für köstliche Kuchenvariationen mit süßer Füllung.
Omas gedeckter Apfelkuchen mit Mürbeteig

Dieses Rezept für Omas gedeckten Apfelkuchen mit Mürbeteig verspricht einen echten Genuss. Ein Rezept mit Tradition, das ich auf Pinterest gefunden habe.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 70 g Zucker
- 1 Ei
- Prise Salz
Zutaten für die Füllung:
- 4-5 Äpfel
- 150 g Zucker
- 1 Zitrone (Saft und Schale)
- 1 TL Zimt
Anleitung:
- Das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei und die Prise Salz in eine Schüssel geben.
- Alle Zutaten zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die Apfelscheiben mit Zucker, Zitronensaft, Zitronenschale und Zimt vermengen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften teilen.
- Eine Teighälfte in eine Springform geben und einen Rand formen.
- Die Apfelfüllung auf den Teig geben und glattstreichen.
- Die zweite Teighälfte ausrollen und als Deckel auf den Kuchen legen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ca. 40-45 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen den gedeckten Apfelkuchen mit Puderzucker bestreuen und servieren.
Eine köstliche Tradition: Dieser gedeckte Apfelkuchen nach Omas Rezept wird sicherlich jeden begeistern.