Pizzabrötchen

Die besten Pizzabrötchen aller Zeiten

Pizzabrötchen | Rezept | Pizzabrötchen, Rezepte, Kochen und Backen

Die besten Pizzabrötchen aller Zeiten

Herzhafte, knusprige Pizzabrötchen sind eine köstliche Beilage oder ein perfekter Snack für zwischendurch. Mit diesem einfachen Rezept kannst du sie ganz einfach zu Hause zubereiten. Egal, ob du eine Party planst oder einfach nur Lust auf etwas Leckeres hast, diese Pizzabrötchen werden garantiert jedermanns Geschmack treffen.

Zutaten:

  • 450 g Mehl
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 250 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • Tomatensauce
  • Pizzabelag nach Wahl (Salami, Käse, Gemüse, etc.)

Zubereitung:

  1. In einer großen Schüssel das Mehl mit der Trockenhefe, dem Salz und dem Zucker vermischen.
  2. Nach und nach das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig kneten.
  3. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in kleine Stücke teilen.
  5. Jedes Stück zu einer Kugel formen und flach drücken. Mit etwas Tomatensauce und gewünschtem Belag belegen und die Ränder gut verschließen.
  6. Die Pizzabrötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 200°C ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Wie man sie zubereitet:

Die Zubereitung dieser köstlichen Pizzabrötchen ist denkbar einfach. Zuerst musst du den Teig vorbereiten. Dafür mischst du das Mehl, die Trockenhefe, das Salz und den Zucker in einer großen Schüssel. Dann fügst du nach und nach das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinzu und knetest alles zu einem glatten Teig. Anschließend lässt du den Teig an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen, damit er sich verdoppeln kann.

Sobald der Teig aufgegangen ist, knetest du ihn noch einmal kurz durch und teilst ihn dann in kleine Stücke. Jedes Stück formst du zu einer Kugel und drückst es flach. Nun kannst du die Pizzabrötchen nach Belieben belegen. Eine leckere Tomatensauce und dein bevorzugter Pizzabelag sorgen für den perfekten Geschmack. Vergiss nicht, die Ränder gut zu verschließen, damit die Füllung nicht herausläuft.

Die belegten Pizzabrötchen werden dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt und im vorgeheizten Ofen bei 200°C etwa 15-20 Minuten gebacken. Sobald sie goldbraun und knusprig sind, sind sie bereit, serviert zu werden.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 30 Minuten (inklusive Ruhezeit)

Portionen: ca. 12 Stück

Nährwertangaben:

Die genauen Nährwertangaben variieren je nach verwendetem Belag. Die Basis dieser Pizzabrötchen besteht aus Mehl, Hefe und Olivenöl und enthält daher hauptsächlich Kohlenhydrate, Proteine und Fette.

Tipp:

Du kannst die Pizzabrötchen nach Belieben variieren und mit unterschiedlichen Zutaten belegen. Ob klassisch mit Salami und Käse, vegetarisch mit Gemüse oder sogar mit Thunfisch, deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

FAQs:

Frage: Kann ich den Teig schon am Vortag vorbereiten?

Antwort: Ja, du kannst den Teig bereits am Vortag vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag kannst du ihn dann weiterverarbeiten und die Pizzabrötchen backen.

Frage: Können die Pizzabrötchen eingefroren werden?

Antwort: Ja, du kannst die gebackenen Pizzabrötchen einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen. Dazu einfach im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 10 Minuten erwärmen.

Probier dieses einfache Rezept für die besten Pizzabrötchen aller Zeiten aus und lass dich von ihrem köstlichen Geschmack überzeugen. Egal ob als Beilage oder Snack, sie sind immer ein Genuss. Guten Appetit!