Rhabarberkuchen mit Streusel

Ein Rhabarberkuchen mit Streusel ist nicht nur lecker, sondern auch schnell zubereitet. Perfekt für den Sommer, wenn der Rhabarber frisch geerntet wird und man ihn direkt für einen saftigen Kuchen verwenden kann. Die süße Säure des Rhabarbers in Kombination mit den knusprigen Streuseln und dem weichen Teig ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 125 g Zucker
- 1 Ei
- 600 g Rhabarber
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanillezucker
- 1 TL Zimt
Anleitung:
- Den Rhabarber waschen und schälen. In kleine Stücke schneiden.
- Das Mehl, die kalte Butter, den Zucker, das Ei, das Salz, den Vanillezucker und den Zimt zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in eine gefettete Springform geben und gleichmäßig verteilen.
- Die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilen.
- Für die Streusel Mehl, Butter, Zucker und Zimt verkneten und über den Rhabarber geben.
- Den Kuchen bei 180 Grad Celsius ca. 40 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Auskühlen lassen und genießen!
Wie man Rhabarberkuchen zubereitet:
Rhabarberkuchen mit Streusel ist einfach zuzubereiten. Der Teig wird aus Mehl, kalter Butter, Zucker, Ei, Salz, Vanillezucker und Zimt hergestellt. Dieser Teig wird in eine gefettete Springform gegeben und gleichmäßig verteilt. Anschließend werden die Rhabarberstücke auf dem Teig verteilt. Für die köstlichen Streusel wird Mehl, Butter, Zucker und Zimt verknetet und über den Rhabarber gegeben. Der Kuchen wird dann bei 180 Grad Celsius etwa 40 Minuten gebacken, bis die Streusel schön goldbraun sind. Nach dem Abkühlen kann der saftige und süße Rhabarberkuchen mit Streusel genossen werden.
Garzeit:
Die Zubereitung des Rhabarberkuchens dauert etwa 20 Minuten, während die Backzeit ca. 40 Minuten beträgt. Insgesamt dauert es also ungefähr eine Stunde, bis der Kuchen fertig ist.
Portionen:
Der Rhabarberkuchen mit Streusel reicht für etwa 8 Portionen.
Nährwertangaben:
Eine Portion des Rhabarberkuchens mit Streusel enthält ungefähr 300 Kalorien. Genießen Sie diesen köstlichen Kuchen jedoch in Maßen, um eine ausgewogene Ernährung beizubehalten.
Tipps:
- Verwenden Sie für den Teig kalte Butter, um eine knusprige Konsistenz zu erzielen.
- Probieren Sie verschiedene Streuselvarianten, wie zum Beispiel mit gehackten Nüssen oder Kokosraspeln.
- Servieren Sie den Rhabarberkuchen mit einer Kugel Vanilleeis für ein extra köstliches Dessert.
Häufig gestellte Fragen:
1. Kann ich den Rhabarberkuchen einfrieren?
Ja, der Rhabarberkuchen kann problemlos eingefroren werden. Wickeln Sie ihn dazu einfach in Frischhaltefolie und legen Sie ihn in den Gefrierschrank. Bevor Sie ihn genießen möchten, lassen Sie ihn auf Raumtemperatur auftauen.
2. Kann ich den Rhabarberkuchen mit anderen Früchten zubereiten?
Ja, Sie können den Rhabarberkuchen auch mit anderen Obstsorten wie Äpfeln, Beeren oder Pfirsichen zubereiten. Probieren Sie verschiedene Kombinationen aus, um Ihren persönlichen Lieblingskuchen zu kreieren.
3. Kann ich den Rhabarberkuchen auch ohne Streusel backen?
Ja, Sie können den Rhabarberkuchen auch ohne Streusel backen. Der Teig und der Rhabarber allein ergeben bereits einen leckeren Kuchen.
4. Kann ich den Rhabarberkuchen auch als Blechkuchen zubereiten?
Ja, Sie können den Rhabarberkuchen auch als Blechkuchen zubereiten. Beachten Sie dabei jedoch, dass die Backzeit je nach Dicke des Teigs und der Menge der Zutaten variieren kann.