Sauerbraten Beef Lemonblossoms Oktoberfest Essenrezept

Ein leckerer Sauerbraten ist ein klassisches Gericht der deutschen Küche und erfreut sich großer Beliebtheit. Wir haben für Sie eine Auswahl an Sauerbraten-Rezepten zusammengestellt, die Sie inspirieren und zum Nachkochen anregen sollen. Lassen Sie sich von den Bildern verführen und genießen Sie die Vielfalt dieses traditionellen Gerichts.

Sauerbraten aus dem Ofen

Sauerbraten aus dem Ofen - Rezept mit Bild - kochbar.de

Der Sauerbraten aus dem Ofen ist ein echter Klassiker und überzeugt mit seinem intensiven Geschmack. Das Fleisch wird zuvor mariniert, sodass es wunderbar zart wird. In Verbindung mit leckeren Beilagen wie Klößen und Rotkohl wird der Sauerbraten zum Festessen.

Zutaten:

  • 1 kg Rinderschulter
  • 500 ml Rotwein
  • 250 ml Essig
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pimentkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 EL Rübenkraut
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Fleisch mit dem Rotwein und dem Essig einlegen und für 24 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  2. Die Zwiebeln und Karotten klein schneiden und in einem Bräter anbraten.
  3. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen.
  4. Das Fleisch in den Bräter geben und von allen Seiten anbraten.
  5. Die Marinade zu dem Fleisch geben und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern, Pimentkörnern und Wacholderbeeren würzen.
  6. Den Bräter in den Ofen geben und den Sauerbraten bei 160°C für ca. 3 Stunden schmoren lassen.
  7. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
  8. Die Sauce durch ein Sieb passieren und abschmecken. Bei Bedarf mit Rübenkraut süßen.
  9. Den Sauerbraten mit der Sauce servieren und nach Belieben mit Klößen und Rotkohl garnieren.

Die Zubereitung des Sauerbratens erfordert zwar etwas Zeit und Geduld, doch der Geschmack wird Sie für die Mühe belohnen.

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten - Rezept mit Bild - kochbar.de

Der rheinische Sauerbraten ist eine besondere Variante des Klassikers und zeichnet sich durch die Zugabe von Rosinen aus. Die süß-saure Note verleiht dem Gericht eine besondere Geschmacksnote.

Zutaten:

  • 1,5 kg Rindfleisch (aus der Keule)
  • 1 Liter Rotwein
  • 250 ml Essig
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pimentkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 EL Rübenkraut
  • 100 g Rosinen
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Fleisch mit dem Rotwein und dem Essig einlegen und für 48 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  2. Die Zwiebeln und Karotten klein schneiden und in einem Bräter anbraten.
  3. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen.
  4. Das Fleisch in den Bräter geben und von allen Seiten anbraten.
  5. Die Marinade zu dem Fleisch geben und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern, Pimentkörnern, Wacholderbeeren und Rosinen würzen.
  6. Den Bräter in den Ofen geben und den Sauerbraten bei 160°C für ca. 4 Stunden schmoren lassen.
  7. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
  8. Die Sauce durch ein Sieb passieren und abschmecken. Bei Bedarf mit Rübenkraut süßen.
  9. Den Sauerbraten mit der Sauce servieren und nach Belieben mit Kartoffelklößen und Rotkohl garnieren.

Genießen Sie den rheinischen Sauerbraten und lassen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack verzaubern.

Sauerbraten ohne Rosinen, aber mit Rübenkraut !

Sauerbraten Ohne Rosinen, aber mit Rübenkraut ! - Rezept mit Bild

Wer es lieber ohne Rosinen mag, aber dennoch eine süße Note wünscht, für den ist dieser Sauerbraten genau das Richtige. Das Rübenkraut gibt dem Gericht eine angenehme Süße ohne den Geschmack zu dominieren.

Zutaten:

  • 1,5 kg Rindfleisch (aus der Keule)
  • 1 Liter Rotwein
  • 250 ml Essig
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 Lorbeerblätter
  • 5 Pimentkörner
  • 5 Wacholderbeeren
  • 2 EL Rübenkraut
  • Salz und Pfeffer

Anleitung:

  1. Das Fleisch mit dem Rotwein und dem Essig einlegen und für 48 Stunden im Kühlschrank marinieren.
  2. Die Zwiebeln und Karotten klein schneiden und in einem Bräter anbraten.
  3. Das Fleisch aus der Marinade nehmen und gut abtropfen lassen.
  4. Das Fleisch in den Bräter geben und von allen Seiten anbraten.
  5. Die Marinade zu dem Fleisch geben und mit Salz, Pfeffer, Lorbeerblättern, Pimentkörnern und Wacholderbeeren würzen.
  6. Den Bräter in den Ofen geben und den Sauerbraten bei 160°C für ca. 4 Stunden schmoren lassen.
  7. Nach der Garzeit das Fleisch aus dem Bräter nehmen und in Scheiben schneiden.
  8. Die Sauce durch ein Sieb passieren und abschmecken. Bei Bedarf mit Rübenkraut süßen.
  9. Den Sauerbraten mit der Sauce servieren und nach Belieben mit Kartoffelklößen und Rotkohl garnieren.

Probieren Sie diesen Sauerbraten ohne Rosinen und überzeugen Sie sich von seinem einzigartigen Geschmack.

Weitere Sauerbraten-Rezepte

Wenn Sie noch weitere Sauerbraten-Variationen entdecken möchten, werfen Sie einen Blick auf die folgenden Links:

Wir hoffen, dass Sie mit diesen Sauerbraten-Rezepten Ihre kulinarischen Fähigkeiten erweitern und sich selbst und Ihre Lieben mit einem köstlichen Gericht verwöhnen können. Guten Appetit!