Kuhflecken-Kuchen 🐮🍰
Zutaten:
- 250 g Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 3 EL Kakaopulver
- 200 ml Milch
- 100 ml Schokoladenlikör
- 200 g Schokolade (gehackt)
Anleitung:
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
2. In einer Schüssel die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln unterrühren und eine Prise Salz hinzufügen.
3. Das Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und abwechselnd mit der Milch und dem Schokoladenlikör zur Butter-Zucker-Mischung geben.
4. Zum Schluss die gehackte Schokolade unterheben.
5. Den Teig in die vorbereitete Kastenform geben und glattstreichen.
6. Den Kuchen für ca. 45-50 Minuten backen, bis er durchgebacken ist (Stäbchenprobe machen).
7. Den Kuhflecken-Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
8. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Zimtschnecken
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 50 g Zucker
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 250 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 2 TL Zimt
- 100 g brauner Zucker
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
Anleitung:
1. Das Mehl in eine große Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Trockenhefe und den Zucker in die Mulde geben.
2. In einem kleinen Topf die Milch erhitzen, bis sie lauwarm ist. Die geschmolzene Butter, eine Prise Salz und die lauwarme Milch zur Mehlmischung geben.
3. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen und mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
5. Den braunen Zucker mit dem Zimt vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
6. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
7. Die Zimtschnecken mit ausreichend Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und erneut abgedeckt an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
8. Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Zimtschnecken für ca. 15-18 Minuten goldbraun backen.
9. Während die Zimtschnecken abkühlen, den Puderzucker mit dem Zitronensaft zu einem Guss verrühren.
10. Die Zimtschnecken mit dem Zuckerguss beträufeln und servieren.

Gemüsereis
Zutaten:
- 250 g Reis
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 1 Paprika (gewürfelt)
- 1 Zucchini (gewürfelt)
- 1 Karotte (gewürfelt)
- 100 g Erbsen
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:
1. Den Reis in kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist. Dann abtropfen lassen.
2. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten.
3. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Dann das restliche Gemüse (Paprika, Zucchini, Karotte und Erbsen) dazugeben und für ca. 5 Minuten anbraten.
4. Den Reis und die Gemüsebrühe in die Pfanne geben, alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Hitze reduzieren, die Pfanne abdecken und den Gemüsereis für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist und die Flüssigkeit aufgesogen wurde.
6. Den Gemüsereis vor dem Servieren nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.

Ofengyros aus dem Thermomix®
Zutaten:
- 800 g Schweinefleisch (gewürfelt)
- 2 Zwiebeln (in Streifen geschnitten)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Olivenöl
- 2 TL Paprikapulver
- 2 TL Oregano
- 2 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Thymian
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Zitronensaft (von 1 Zitrone)
Anleitung:
1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
2. Das Schweinefleisch zusammen mit den Zwiebeln, dem Knoblauch, dem Olivenöl, dem Paprikapulver, dem Oregano, dem Kreuzkümmel, dem Thymian, Salz, Pfeffer und Zitronensaft in den Mixtopf des Thermomix® geben.
3. Alles 20 Sekunden lang auf Stufe 4 vermischen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.
4. Die Fleischmischung in eine Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
5. Die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen geben und das Ofengyros für ca. 20-25 Minuten backen, bis es leicht gebräunt und knusprig ist.
6. Das Ofengyros aus dem Thermomix® herausnehmen und vor dem Servieren kurz ruhen lassen.

Thermomix: Fruchteis / Softeis
Zutaten:
- 300 g gefrorene Früchte (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Mango)
- 80 g Zucker
- 200 g Sahne
- Saft einer Zitrone
Anleitung:
1. Die gefrorenen Früchte zusammen mit dem Zucker, der Sahne und dem Zitronensaft in den Mixtopf des Thermomix® geben.
2. Alles für 1 Minute auf Stufe 10 pürieren, bis eine cremige Eismasse entsteht.
3. Das Fruchteis / Softeis in eine Schüssel oder in Eisportionierer füllen und sofort servieren.

Linsen-Spinat-Curry
- 250 g rote Linsen
- 200 g Spinat (gehackt)
- 1 Zwiebel (gewürfelt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 2 EL Öl
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL gemahlener Koriander
- 1 TL Garam Masala
- 1 TL Chili-Pulver (optional)
- 400 ml Kokosmilch
- 400 ml passierte Tomaten
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Basmatireis zum Servieren
Anleitung:
1. Die roten Linsen gründlich abspülen und abtropfen lassen.
2. Die Zwiebel und den Knoblauch in Öl anschwitzen, bis sie leicht gebräunt sind.
3. Den Kreuzkümmel, Kurkuma, gemahlenen Koriander, Garam Masala und Chili-Pulver hinzufügen und kurz mitbraten.
4. Die Linsen, Spinat, Kokosmilch und passierte Tomaten hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
5. Das Linsen-Spinat-Curry etwa 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind und die Soße eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
6. Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Basmatireis servieren.

Thermomix Quarkbällchen
Zutaten:
- 250 g Quark
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 400 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
1. Den Qu