Zitronenkuchen Rezept

Der Zitronenkuchen ist ein absoluter Klassiker, der fruchtig-frisch schmeckt und vor allem an warmen Sommertagen sehr beliebt ist. Mit diesem Rezept kannst du einen saftigen Zitronenkuchen zaubern, der deine Geschmacksknospen verwöhnen wird. Der Kuchen ist einfach zuzubereiten und perfekt für den Kaffeetisch oder auch als Dessert geeignet. Hier sind die Zutaten und Zubereitungsschritte:
Zutaten:
- 250 g weiche Butter
- 250 g Zucker
- 4 Eier
- Abrieb und Saft von 2 Zitronen
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Den Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
- Die Butter und den Zucker in einer Schüssel cremig rühren.
- Die Eier einzeln unterrühren.
- Den Zitronenabrieb und den Zitronensaft hinzufügen und gut verrühren.
- Das Mehl, das Backpulver und das Salz vermischen und unter die Zitronenmasse heben.
- Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen und glatt streichen.
- Den Zitronenkuchen für ca. 50-60 Minuten backen, bis er goldbraun ist und sich fest anfühlt.
- Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Mit Puderzucker bestäuben und servieren.
Wie man den Zitronenkuchen zubereitet:
Der Zitronenkuchen ist einfach zuzubereiten. Zuerst wird die Butter zusammen mit dem Zucker cremig gerührt. Anschließend werden die Eier einzeln untergerührt. Dann gibt man den Zitronenabrieb und den Zitronensaft hinzu und verrührt alles gut. In einer separaten Schüssel werden das Mehl, das Backpulver und das Salz vermengt und anschließend unter die Zitronenmasse gehoben. Der Teig wird dann in eine gefettete Kastenform gefüllt und glatt gestrichen. Nun geht es ab in den vorgeheizten Backofen, wo der Kuchen für etwa 50-60 Minuten gebacken wird. Nach dem Backen sollte der Kuchen aus dem Ofen genommen und vollständig abgekühlt werden. Zum Schluss wird er mit Puderzucker bestäubt und ist bereit zum Servieren.
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung des Zitronenkuchens dauert etwa 20 Minuten. Hinzu kommt die Backzeit von ca. 50-60 Minuten und die Abkühlzeit von ungefähr 1 Stunde.
Anmerkungen:
Der Zitronenkuchen schmeckt besonders gut, wenn er gut durchgezogen ist. Du kannst ihn daher gut einen Tag vorher backen und über Nacht abgedeckt stehen lassen. Dadurch entfaltet sich das volle Aroma der Zitrone. Außerdem kannst du den Zitronenkuchen nach Belieben mit einem Zuckerguss oder einer Zitronenglasur überziehen.
Häufig gestellte Fragen:
- Wie lange ist der Zitronenkuchen haltbar?
Der Zitronenkuchen ist etwa 3-4 Tage haltbar, wenn er luftdicht verschlossen und kühl gelagert wird. - Kann ich den Zitronenkuchen auch einfrieren?
Ja, du kannst den Zitronenkuchen problemlos einfrieren. Wickle ihn dazu einfach in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und lege ihn ins Gefrierfach. Vor dem Servieren kannst du ihn dann bei Bedarf langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen lassen. - Kann ich den Zitronenkuchen auch ohne Backpulver zubereiten?
Nein, das Backpulver ist wichtig für den saftigen Teig und das aufgehen des Kuchens. Es kann nicht einfach weggelassen werden.
Mit diesem Rezept kannst du einen herrlich saftigen und fruchtigen Zitronenkuchen zubereiten. Genieße ihn mit einer Tasse Tee oder Kaffee und lasse dich von dem erfrischenden Geschmack der Zitrone verzaubern. Guten Appetit!