Ich habe hier für dich ein lustiges Rezept für engelsaugen Weihnachtsplätzchen! Diese süßen kleinen Leckereien werden sicherlich jeden Weihnachtstisch aufhellen. Also, schnapp dir deine Schürze und lass uns anfangen!
Engelsaugen - Husarenkrapfen

Zutaten:
- 200g Mehl
- 125g Butter
- 75g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eigelb
- Marmelade (z.B. Himbeer oder Aprikose)
- Puderzucker zum Bestäuben
Anleitung:
- Die Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und den Eigelben in einer Schüssel vermengen.
- Das Mehl hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Den Teig zu einer Kugel formen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Kugeln formen.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Daumen eine Mulde in die Mitte drücken.
- In jede Mulde etwas Marmelade füllen.
- Die Plätzchen im vorgeheizten Backofen für ca. 12-15 Minuten goldbraun backen.
- Nach dem Backen die Plätzchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Wie man sie zubereitet:
Die Zubereitung dieser Engelsaugen ist super einfach und macht richtig Spaß! Alles was du tun musst, ist den Teig herstellen, kleine Kugeln formen und eine Mulde in die Mitte drücken. Dann füllst du die Mulden mit deiner Lieblingsmarmelade und backst die Plätzchen im Ofen. Wenn sie goldbraun sind, sind sie fertig! Lass sie abkühlen und bestäube sie dann mit Puderzucker. Voilà, deine Engelsaugen sind bereit, vernascht zu werden!
Zubereitungszeit:
Die Zubereitung dieser Engelsaugen dauert insgesamt etwa 45 Minuten, inklusive der Zeit zum Kühlen des Teigs.
Portionen:
Je nach Größe der geformten Kugeln erhältst du etwa 20-25 Engelsaugen Plätzchen.
Nährwertangaben:
Die genauen Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.
Tipps:
- Du kannst die Engelsaugen auch mit einer Schokoladenglasur verzieren, anstatt sie mit Puderzucker zu bestäuben.
- Probiere verschiedene Marmeladensorten aus, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erhalten.
- Wenn du möchtest, kannst du auch gehackte Nüsse oder Mandeln in den Teig geben, um ein bisschen Biss hinzuzufügen.
- Die Engelsaugen sind am besten frisch gebacken, halten sich aber auch in einer luftdichten Dose für ein paar Tage.
Häufig gestellte Fragen:
Hier sind ein paar häufig gestellte Fragen zu den Engelsaugen:
Frage 1: Kann ich den Teig im Voraus machen und im Kühlschrank aufbewahren?
Antwort: Ja, du kannst den Teig problemlos im Voraus machen und im Kühlschrank aufbewahren. Stelle sicher, dass er gut abgedeckt ist, um das Austrocknen zu verhindern.
Frage 2: Kann ich anstelle von Marmelade auch Nutella verwenden?
Antwort: Ja, du kannst Nutella oder eine andere Schokoladencreme anstelle von Marmelade verwenden. Beachte jedoch, dass die Engelsaugen mit Schokolade etwas süßer werden.
Frage 3: Kann ich den Teig einfrieren?
Antwort: Ja, du kannst den Teig einfrieren. Wickel ihn dazu fest in Frischhaltefolie ein und lagere ihn im Gefrierschrank. Vor dem Verwenden musst du ihn dann im Kühlschrank auftauen lassen.
Das war’s! Ich hoffe, du hast Spaß beim Zubereiten dieser köstlichen Engelsaugen. Viel Spaß beim Naschen und eine frohe Weihnachtszeit!